Downloadcenter Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
Home Privat: CEMBRIT GmbH – Presseinformationen 02.11.2021: Gebäude und Städte gestalten - Virtueller „Spaziergang“ in der „Cembrit City“

02.11.2021: Gebäude und Städte gestalten – Virtueller „Spaziergang“ in der „Cembrit City“

Düsseldorf – Moderne Produkte aus Faserzement sind aus der zeitgenössischen Architektur nicht wegzudenken. Wie viele Möglichkeiten es jedoch gibt, mit ihnen individuell zu gestalten, ist nur wenigen bekannt. Ein „Spaziergang“ durch die neue „Cembrit City“ kann den Blick in dieser Hinsicht deutlich weiten. Orientiert an wichtigen Trends der Architektur und Städteplanung lädt die „Cembrit City“, die auf der Website des Herstellers unter Cembrit City Frame :: Cembrit zu erreichen ist, dazu ein, sich inspirieren zu lassen.

Welche Rolle können Fassadentafeln von Cembrit bei der Transformation von Bestandsgebäuden spielen, welche für das nachhaltige Bauen in der Wohnungswirtschaft? Wie wirkt sich die Wahl einer Fassadenbekleidung auf den urbanen Raum aus, in dem sie eingesetzt wird?

Antworten auf zentrale Fragen
In der „Cembrit City“ lässt der Besucher seinen Blick schweifen, ganz so wie bei einer Besichtigungstour in einer fremden Stadt. Immer wieder könne er neue Aussichten und Ideen erleben, so die Marketingleiterin der Cembrit GmbH, Sandra Rothen. „Gemeinsam mit KollegInnen aus ganz Europa diskutieren wir regelmäßig wichtige Fragen, denen sich Architekten heute stellen müssen. Dabei entstand auch die Idee zur ‚Cembrit City‘. Jeder Beitrag, den wir leisten können, um die Entscheidung für bestimmte Baukonstruktionen und -materialien zu erleichtern, soll zukünftig dort seinen Niederschlag finden.“

Projektorientiert und intuitiv strukturiert
Als interaktives Portal sei die „Cembrit City“ deutlich mehr als ein virtueller Showroom, erläutert Rothen. Man habe sich bei der Konzeption in die Lage eines Planers versetzt, der beginnt, sich mit einem Projekt auseinanderzusetzen. Daher sei die „Cembrit City“ intuitiv strukturiert.

„Geht es um eine Gewerbeimmobilie? Spielt die städtebauliche Planung eine wichtige Rolle? Liegt der Schwerpunkt beim nachhaltigen Bauen oder steht eine Transformation im Bestand an? Wir glauben, dass ein Planer in jedem dieser Fälle andere Fragen zu unseren Produkten hat“, so Rothen weiter. Die „Cembrit City“ liefere gerade dank ihres ungewöhnlichen Aufbaus Antworten zu vielen dieser Fragen.

Die freie Wahl
Auf jeder Seite finden sich Navigationspunkte, über die man mit einem Klick zu verschiedenartigen Angeboten gelangt. Beispiele für den Einsatz einzelner Produktserien erreicht der User etwa über den Navigationspunkt „Galerie“, der an vielen Orten in der „Cembrit City“ zu finden ist. Ob mehr Informationen zu lieferbaren Farben und Formaten oder zur Verarbeitung von Fassadentafeln oder Dachplatten benötigt werden – aus der „Cembrit City“ schlägt die Technik bei Bedarf auch eine Brücke zu Produktdatenblättern, Leistungserklärungen, BIM-Dateien oder Montageanleitungen, die auf der deutschsprachigen Website www.cembrit.de hinterlegt sind. Die Wirkung eines bestimmten Fassadenprodukts in unterschiedlichen Ausführungen zu erproben, ermöglicht der „Cembrit Visualizer“, mit dem die „Cembrit City“ ebenfalls verlinkt ist.

Ein Spezialist informiert
Cembrit ist einer der größten Hersteller von Produkten aus Faserzement in Europa und vollständig spezialisiert auf die Herstellung und Verarbeitung dieses Baustoffs. Planer und Verarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von den Fachberatern der Cembrit GmbH begleitet. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der dänischen Cembrit A/S. Produziert wird ausschließlich in eigenen Werken. So bewahrt der Hersteller die vollständige Kontrolle über Produkt- und Lieferqualität, zuverlässige Aussagen zu Lieferterminen sind garantiert.

 


Ein inspirierender „Spaziergang“ im digitalen Raum: In der „Cembrit City“ entwickeln Fachplaner Ideen davon, welche Rolle Produkte aus Faserzement z. B. für eine nachhaltige Architektur und die zukunftsweisende Transformation von Bestandsgebäuden spielen.

 


Orientiert an wichtigen Trends der Architektur und Städteplanung lädt die „Cembrit City“, die unter Cembrit City Frame :: Cembrit zu erreichen ist, dazu ein, sich mit dem Leistungsspektrum von Produkten aus Faserzement zu befassen.

 

Bilder: Cembrit GmbH, Düsseldorf

 

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

Dateien zum Download:
2021-PI-Cembrit-City (Word)
Cembrit-City-Virtual-Showroom (JPG)
Cembrit-City-Grundriss (JPG)

2021-PI-Cembrit-City (ZIP)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

©Dr. Sälzer Pressedienst