Bochum / Weikersheim – Die Sternwarte der Astronomischen Vereinigung Weikersheim e. V. liegt etwa zwei Kilometer außerhalb eines kleinen baden-württembergischen Städtchens auf dem Karlsberg. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Vereinigung stehen Besuchern Rede und Antwort bei Fragen rund ums Weltall, zum Beispiel bei öffentlichen Beobachtungsabenden oder individuellen Gruppenführungen. Darüber hinaus sorgen die engagierten Astronomen für die Instandhaltung der gesamten Anlage. Als die ständige Bewitterung der hoch gelegenen Sternwarte jüngst einen neuen Anstrich für die kleinere der beiden Kuppeln erforderlich machte, entschied sich Malermeister Manuel Thoma – selbst Mitglied des Vereins – für eine Grundierung mit dem neuen „SIGMA Haftprimer Aqua“ und eine anschließende Beschichtung mit dem Allwetterlack „SIGMA Contour Protect PU“.
Durch das sogenannte Double Protection System, bei dem ein zweites, extrem UV-beständiges Bindemittel das Alkydharzbindemittel schützt, soll dieser Lack die längste Kreidungsbeständigkeit und Glanzstabilität aller im Markt verfügbaren seidenglänzenden Alkydharzlacke zeigen, sagt der Hersteller. Thoma findet diese Aussicht verlockend: „Da wir als Vereinsmitglieder die Instandhaltung in unserer Freizeit stemmen, sind wir natürlich dankbar um jedes Jahr, dass mehr vergehen darf, bevor wieder gestrichen werden muss.“
In die Jahre gekommen
Das Sternwartengebäude auf dem Karlsberg verfügt über zwei Kuppeln. Die größere der beiden (Sternwarte 1) behütet das Hauptbeobachtungsinstrument, ein hochmodernes und wertvolles Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 18 Zoll (46 cm), das zum Einsatz kommt, wenn Besuchergruppen zu Gast sind. Die kleinere Kuppel (Sternwarte 2) misst 3,20 Meter im Durchmesser und beherbergt ein sehr präzises Spiegelteleskop mit 14 Zoll (36 cm) Öffnung, an dem die Vereinsmitglieder viel Freude haben. Die äußere Hülle dieser 2005 erbauten Kuppel besteht aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff, der durch Witterungseinflüsse und die jährliche Reinigung deutlich angegriffen war. Die Oberfläche der Kuppel war rau geworden und bot deshalb Algen und Schmutz beste „Ankerplätze“. Das sorgte für ein wenig ansprechendes Erscheinungsbild.
Optimale Untergrundvorbereitung
Bevor die neue Beschichtung aufgebracht werden konnte, musste die Sternwarte 2 einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Dafür wurde die rund 30 m2 große Kuppel zunächst von innen abgeklebt, um das Teleskop sicher vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Mit einer alkalischen Lauge und einem Schwamm wurde die Oberfläche dann per Hand vorbehandelt und mit einem Schleifvlies angeraut. Anschließend folgte eine gründliche Reinigung per Dampfstrahlgerät mit Wasser. Nachdem die Oberfläche von Algen und Schmutz befreit war, folgte der Auftrag des „SIGMA Haftprimer Aqua“ im Spritzverfahren.
Der „SIGMA Haftprimer Aqua“ bietet der nachfolgenden Beschichtung dank hervorragender Haftungseigenschaften sicheren Halt, so der Hersteller, und ist als 1K-Produkt schnell und einfach zu verarbeiten – im Spritzverfahren, aber auch mit Pinsel oder Rolle. Mit einer umweltfreundlichen und schadstoffarmen Formulierung auf Basis eines Acrylat-Copolymers ist der Haftprimer bereits nach 15 Minuten staubtrocken und nach 1 Stunde grifffest. Das überzeugte auch Manuel Thoma: „Dank der schnellen Trocknung des ‚SIGMA Haftprimer Aqua‘ konnten wir schon am nächsten Tag den Lack aufbringen.“
Zuverlässiger Langzeitschutz
Um die nächste Sanierung der Beschichtung möglichst weit hinaus zu schieben, entschieden sich die Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Weikersheim e. V. auf Anraten von Malermeister Thoma für eine Beschichtung ihrer Sternwarte 2 mit „SIGMA Contour Protect PU Satin“. Dieser bietet anders als herkömmliche Alkydharzlacke bis zu zehn Jahre Glanzstabilität und Kreidungsbeständigkeit zugleich aber die bekannt guten Verarbeitungseigenschaften eines Alkydharzlackes. Dank der innovativen „DPS Technologie“ bieten mit „SIGMA Contour Protect PU Satin“ erstellte Beschichtungen einen zuverlässigen Langzeitschutz vor UV-Strahlung, Witterung und Luftschadstoffen, wie man ihn sonst nur von 2K-PU- oder Acryllacken kennt. Der auf einer speziellen Wirkstoffkombination basierte Filmschutz beugt zudem Algen- und Pilzbefall vor.
Angenehme Verarbeitung mit perfektem Ergebnis
Von den guten Verarbeitungseigenschaften hat sich auch Thoma überzeugt: „Eine lange Offenzeit und der sehr gute Verlauf haben dabei geholfen, eine makellose Beschichtung zu erstellen. Der Glanzgrad hat sich nach ein paar Tagen sehr einheitlich dargestellt. Wir haben ein gleichmäßiges Bild auf der Kuppel. Darüber hinaus hat der ‚SIGMA Contour Protect PU‘ eine gute Kantenabdeckung“, so das Fazit von Thoma. Auch der Vereinsvorstand sei von der neuen Beschichtung begeistert und überlege nun, auch die andere Kuppel einem Anstrich mit SIGMA Lacken zu unterziehen.
SIGMA: Ihr Ergebnis zählt.
SIGMA Coatings ist seit vielen Jahrzehnten leistungsstarker Partner des Malers: mit einem kompetenten Außendienst, der weiß, was Maler brauchen, und mit Produkten, die die Arbeit einfacher, sicherer und effizienter machen. Zum Sortiment der Marke SIGMA Coatings gehören Fassadenfarben, Innenwandfarben, Putze, Lacke, Lasuren, Beton- und Bodenbeschichtungen und vieles mehr für dekorative und schützende wie für sanierende und regulierende Beschichtungen. Viele überzeugte Profis setzen heute auf Produkte wie INDURIN, AMAROL, CONTOUR sowie das AQUADUR- und SILOXAN-System. Diese und alle anderen Produkte von SIGMA Coatings finden Sie bei den Malereinkaufgenossenschaften und im Farben-Großhandel. Für weitere Informationen besuchen Sie www.sigmacoatings.de
PPG: DIE WELT SCHÜTZEN UND VERSCHÖNERN
Bei PPG (NYSE: PPG) arbeiten Spezialisten seit mehr als 130 Jahren daran, Farben, Beschichtungen und Materialien stetig weiterzuentwickeln und termingerecht zu liefern. Mit Hingabe und Kreativität werden auch größte Herausforderungen gemeinsam mit Kunden gelöst und innovative Lösungen gefunden. PPG ist in mehr als 70 Ländern weltweit aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im amerikanischen Pittsburgh. 2017 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 14,8 Milliarden US-Dollar. Führend in Innovation, Nachhaltigkeit und Farbe hilft PPG Kunden aus den Bereichen Industrie, Transport, Konsumgüter, Baugewerbe und vielen weiteren dabei, unterschiedlichste Oberflächen zu veredeln. PPG liefert dazu schon heute Farben und Beschichtungen für mehr Oberflächen als jeder andere Hersteller. Weitere Informationen unter www.ppg.com.
Auf dem Karlsberg liegt die Sternwarte der Astronomischen Vereinigung Weikersheim e. V. mit ihren zwei Kuppeln. Deren infolge ihrer exponierten Lage intensive Bewitterung machte jüngst eine Sanierung der Beschichtung auf der kleineren der beiden Kuppeln erforderlich.
Die raue Oberfläche der Kuppel zeigte einen deutlichen Befall mit Algen und war stark verschmutzt
Mit einer alkalischen Lauge und einem Schwamm wurde die Kunststoffkuppel per Hand vorbehandelt, anschließend folgte eine gründliche Reinigung per Dampfstrahlgerät mit Wasser
Für eine optimale Haftung der späteren Beschichtung erfolgte eine Grundierung mit dem „SIGMA Haftprimer Aqua“ im Spritzverfahren
Die Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Weikersheim e.V. entschieden sich für eine Zwischen- und Endbeschichtung der Kuppel mit dem besonders langlebigen „SIGMA Contour Protect PU Satin“ Alkydharzlack. Der Hersteller verspricht bis zu zehn Jahre Glanzstabilität und Kreidungsbeständigkeit.
Der auf einer speziellen Wirkstoffkombination basierte Filmschutz des „SIGMA Contour Protect PU Satin“ beugt Algen- und Pilzbefall vor und sorgt für eine schöne und glänzende Oberfläche.
Fotos: PPG Coatings Deutschland GmbH
Abdruck frei. Beleg erbeten:
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
2018-Sigma-Sternwarte (Word)
SIG_Sternwarte_1 (JPG)
SIG_Sternwarte_2 (JPG)
SIG_Sternwarte_3 (JPG)
SIG_Sternwarte_4 (JPG)
SIG_Sternwarte_5 (JPG)
SIG_Sternwarte_6 (JPG)
SIG_Sternwarte_7 (JPG)