Wittenborn, den 06.08.2018 – Zum ersten Mal nach der erfolgreichen Übernahme der Heidelberger Kalksandstein GmbH und der Hunziker Kalksandstein AG durch H+H International A/S präsentiert die H+H Deutschland GmbH auf der NordBau Lösungen für die effiziente Rohbauerstellung mit Mauersteinen aus Porenbeton und Kalksandstein. Wie im vergangenen Jahr befindet sich der H+H Messestand in Halle 3. Er trägt die Standnummer 211.
Die Arbeit mit großformatigen, teils vorkonfektionierten „H+H Mauersteinen“ und deren Verarbeitung mit Hilfe von Minikränen und Versetzgeräten erleichtern die Rohbauerstellung deutlich. „Deshalb arbeiten wir daran, Planer ebenso wie Bauunternehmer, Maurer und Baustoffhändler zu offensiven Fürsprechern für unsere weißen Großformate aus Porenbeton und Kalksandstein zu machen“, erläutert Geschäftsführer Heinz-Jakob Holland die thematische Ausrichtung des Messestandes. „Mit Produkten wie dem ‚H+H Multielement Plus‘ und dem ‚KS-Quadro‘ Bausystem bauen Profis schnell, günstig und zugleich hochwertig.“
Die „Superschnellen“ für kurze Bauzeiten
Durch die Vorkonfektion und intelligente Palettierung dieser „H+H Mauersteine“ wird deren Verarbeitung ebenso erleichtert wie durch den Einsatz von Minikränen. „Mit ‚H+H Mauersteinen‘ im Großformat entsteht ein bauphysikalisch empfehlenswerter Rohbau aus nachhaltigen Baustoffen in kürzester Zeit“, betont Holland. „Unsere Berater im Außendienst unterstützen alle Verarbeiter, die ihre Arbeitsweise rationalisieren und den Umgang mit ‚H+H Multielementen Plus‘ und dem ‚KS-Quadro‘ Bausystem erproben wollen. Zu rationalisieren bedeutet in diesem Falle übrigens auch, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schonen und deren Motivation zu steigern. Das bestätigen alle Kunden, die bereits mit unseren großformatigen Mauersteinen arbeiten.“
H+H Services für sicheres Arbeiten und Kalkulieren
Verlegepläne von H+H helfen dabei, die Ausführungsqualität und -sicherheit im Rohbau weiter zu steigern. Kalkulation und Abrechnung der Arbeiten werden durch Massenberechnungen und Stücklisten erleichtert, die H+H gemeinsam mit den Wandplänen für ein verschnittarmes und regelkonformes Mauerwerk liefert. Dank der optimalen Vorplanung durch den Hersteller werden Verschnitt und Entsorgungskosten gesenkt sowie die Arbeitszeiten für den Zuschnitt von Mauersteinen vor Ort deutlich reduziert.
Monolithische Außenwand trifft massive Innenwand
Immer mehr Bauherren kombinieren beim Bau ihres Hauses Mauerwerk aus Porenbeton mit Mauerwerk aus Kalksandstein, um ihre Vorstellungen vom idealen Heim zu verwirklichen. Eine monolithische, hochwärmedämmende Außenwand aus „H+H Porenbeton“ lässt sich zum Beispiel gut mit schlanken, hoch tragfähigen Innenwänden aus „H+H Kalksandstein“ kombinieren. Auf diese Weise entsteht ein Rohbau, der alle statischen und bauphysikalischen Anforderungen bestens erfüllt.
„Raumklima und Wohnqualität in einem massiv gemauerten Haus überzeugen“, betont Holland. „Deshalb sollten Baustoff-Fachhandel, Bauunternehmer und Rohbauer aktiv für das hochwertige weiße Mauerwerk werben. Sie gewinnen mit ‚H+H Mauersteinen‘ zufriedene Kunden und können individuelle Anforderungen an Wärme-, Brand- und Schallschutz flexibel erfüllen.“
H+H International A/S ist ein an der dänischen Börse notiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen und einer der führenden Produzenten von Wandbaustoffen in Europa. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 220 Mio. Euro allein mit Porenbeton. Im Jahr 2018 wurden acht Werke übernommen, in denen Kalksandsteine hergestellt werden. H+H betreibt damit 21 Werke in Deutschland, Großbritannien, Polen, Russland und der Schweiz. In diesen werden pro Jahr mehr als 3,5 Mio. Kubikmeter Wandbaustoffe produziert. In Dänemark, Schweden und den Beneluxländern existieren darüber hinaus Vertriebs-gesellschaften. Weltweit beschäftigt die Gruppe etwa 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Deutschland besitzt H+H zehn Werke zur Herstellung von Porenbeton und Kalksandstein, die einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 100 Mio. Euro erwirtschaften. Die deutschen Tochtergesell-schaften beschäftigen etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zum ersten Mal nach der erfolgreichen Übernahme der Heidelberger Kalksandstein GmbH und der Hunziker Kalksandstein AG durch H+H International A/S präsentiert die H+H Deutschland GmbH auf der NordBau Lösungen für die effiziente Rohbauerstellung mit Mauersteinen aus Porenbeton und Kalksandstein. Wie im vergangenen Jahr befindet sich der H+H Messestand in Halle 3. Er trägt die Standnummer 211.
Foto: H+H Deutschland GmbH
Abdruck frei. Beleg erbeten an:
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
PI-H+H_Nordbau (Word)
Messestand_HH_Nordbau (JPG)