Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2018 09.03.2018: ROCKWOOL erweitert Werksstandort Neuburg – Zusätzliche Kapazitäten ab 2020

09.03.2018: ROCKWOOL erweitert Werksstandort Neuburg – Zusätzliche Kapazitäten ab 2020

Hedehusene / Gladbeck – Grünes Licht für eine Investition in eine neue Produktionslinie am süddeutschen Werksstandort Neuburg gab am 8. März 2018 der ROCKWOOL Konzern. Geplant ist hier der Bau einer zusätzlichen, hochmodernen Linie mit neuer, nachhaltiger Schmelztechnologie. Damit entsteht am Standort Neuburg die größte Steinwolle-Linie der DEUTSCHEN ROCKWOOL. Ab dem 2. Quartal 2020 sollen hier Dämmstoffe für Fassade und Flachdach produziert werden, die in Deutschland und Österreich benötigt werden.

„Es ist kein Geheimnis: Nichtbrennbare Dämmstoffe aus Steinwolle sind gefragt wie nie“, erklärte Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEUTSCHEN ROCKWOOL und Mitglied des Konzernvorstands von ROCKWOOL International A/S. „Wir rechnen deshalb auch in diesem und den folgenden Jahren mit einer stetig hohen und weiter wachsenden Nachfrage in Europa. Die zuverlässige Belieferung unserer Kunden in Deutschland und Österreich verlangt also nach Investitionen in Produktions- und Lagerkapazitäten, die jetzt vom Konzern freigegeben wurden. Um für 2018 gerüstet zu sein, haben wir in den zurückliegenden Wintermonaten alle vorhandenen Linien auf Volllast gefahren und unsere Läger an den drei deutschen Standorten gefüllt. Darüber hinaus können wir bei Bedarf in 2018 und 2019 auf die Unterstützung der ROCKWOOL Werke im benachbarten Ausland zurückgreifen, um alle Kunden bedienen zu können. ROCKWOOL tut also wirklich alles, um die Zufriedenheit der Kunden mit der Lieferperformance zu erhalten. Die Erweiterung des Werkes in Neuburg wird uns ab 2020 zusätzlich sehr helfen.“

 


ROCKWOOL baut im Werk Neuburg eine neue, hochmoderne Produktionslinie, die ab dem 2. Quartal 2020 Dämmstoffe für Fassade und Flachdach liefern wird. Der ROCKWOOL Konzern investiert in das Werk an der Donau, um die Belieferung von Kunden in Deutschland und Österreich auch mittelfristig und bei weiter steigender Nachfrage nach nichtbrennbaren Dämmstoffen aus Steinwolle bedienen zu können.

 

Foto: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

 

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

 

Dateien zum Download:
ROCK-Neuburg (Word)
ROCK_Neuburg (JPG)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst