Gladbeck – Ab sofort kann eine weitere Variante der Wandkassetten-Dämmung von ROCKWOOL im Industriebau eingesetzt werden. Das System „Steelrock Plus Ü80“ überdeckt die Stege des Kassettenprofils mit 80 mm Steinwolle, was die Umsetzung eines EnEV-gemäßen Wärmeschutzes mit Kassettenwänden enorm erleichtert. Die jüngst erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung sowie eine informative Broschüre zu den Komponenten und dem Anwendungsspektrum von „Steelrock Plus“ stehen zum Download unter www.rockwool.de bereit.
Werden die Stege und Metallgurte von Kassettenwandprofilen nicht überdämmt, so verursachen sie als Wärmebrücken kontinuierlich unerwünschte Energieverluste und führen im schlimmsten Falle zu Tauwasserbildung. Hier stellt das bauaufsichtlich zugelassene „Steelrock Plus Dämmsystem“ mit einer 40 oder sogar 80 mm dicken Überdeckung der Metallstege eine ausgezeichnete Lösung dar.
Wirtschaftlich dämmen
Durch eine Stegüberdeckung mit hochdämmender Steinwolle werden Wärmebrücken auf ein Minimum reduziert und die Dämmleistung der Kassettenwand deutlich erhöht. Die Anforderungen an den Wärmeschutz gemäß ENEV 2016 (zukünftig der GEG 2020) können so mit einem ebenso montagefreundlichen wie wirtschaftlichen System ohne konstruktive Änderungen und mit relativ geringem Aufwand erfüllt werden. In die neue Zulassung mit aufgenommen wurden auch Außenschalen mit Aluminiumverkleidungen. „Diese Erweiterungen machen das ‚Steelrock Plus Dämmsystem‘ für den Industriebau noch interessanter“, ist Produktmanager Andreas Gebing überzeugt. Mit der Variante „Steelrock Plus Ü80“ in der Wärmeleitfähigkeit 035 und 240 mm Dämmdicke können nun ausreichend wärmedämmende Wandkassetten-Konstruktionen für beheizte Gebäude wirtschaftlich realisiert werden. Selbst hohe Anforderungen an den Wärmeschutz würden sicher erfüllt, so der Fachmann.
Bewährte Systemkomponenten
Das „Steelrock Plus Dämmsystem“ besteht aus einer Steinwolle-Kassetten-Dämmplatte mit einer längsseitigen Aussparung zur Aufnahme der Kassettengurte sowie dem „Steelrock Plus Distanzbefestiger“. Beide Komponenten sind aufeinander abgestimmt und nur im System lieferbar. Von ROCKWOOL empfohlen wird der Einsatz der formstabilen „Steelrock Plus 035“. Der längenbezogene Strömungswiderstand r einer Dämmung mit dieser Platte liegt bei mindestens 12 kPa·s/m2, der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ bei 0,035 W/(m·K). Alle „Steelrock“ Dämmplatten sind nichtbrennbar (Euroklasse A1), besonders langlebig, silikonfrei und lieferbar in Dicken von 130 bis 240 mm. Aufgrund ihrer offenporigen Struktur und hohen Flexibilität absorbieren sie eindringende Schallwellen und sorgen so für effektiven Schallschutz.
DEUTSCHE ROCKWOOL berät zur Bemessung
„Egal, ob es um die Dämmung von Stahlkassettenwänden für ein Gebäude mit hohen oder niedrigen Innenraumtemperaturen geht – das ‚Steelrock Plus Dämmsystem‘ ist eine besonders wirtschaftliche und langlebige Lösung für optimalen Wärme-, Schall- und Brandschutz“, fasst Gebing zusammen. Bei der Bemessung der optimalen Dämmdicke und Stegüberdeckung unterstützt der Technische Service der DEUTSCHEN ROCKWOOL durch die Berechnung der zu erzielenden U-Werte.
Ab sofort kann eine weitere Variante der Wandkassetten-Dämmung von ROCKWOOL im Industriebau eingesetzt werden. Mit der Variante „Steelrock Plus Ü80“ in der Wärmeleitfähigkeit 035 und 240 mm Dämmdicke können ausreichend wärmedämmende Wandkassetten-Konstruktionen für beheizte Gebäude wirtschaftlich realisiert werden. In die jüngst erweiterte Zulassung mit aufgenommen wurden auch Außenschalen mit Aluminiumverkleidungen.
Die jüngst erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung für das „Steelrock Plus“ System umfasst jetzt auch Dämmplatten mit 80 mm Stegüberdeckung und Stahlkassettenwände mit einer Bekleidung aus Aluminium. Die Zulassung ebenso wie eine informative Broschüre zu den Komponenten und dem Anwendungsspektrum von „Steelrock Plus“ stehen zum Download unter www.rockwool.de bereit.
Die Steinwolle-Kassetten-Dämmplatten „Steelrock 035 Plus“ und „Steelrock 040 Plus“ sind mit einem längsseitigen Einschnitt zur Aufnahme des Kassettengurts ausgestattet. Sie sind besonders elastisch und passen sich fugenlos der Kassetten-Wandkonstruktion an. Die DEUTSCHE ROCKWOOL bietet Dämmplatten, die Stege mit 40 oder 80 mm Steinwolle überdecken.
Durch eine Stegüberdeckung mit hochdämmender Steinwolle werden Wärmebrücken auf ein Minimum reduziert und die Dämmleistung der Kassettenwand deutlich erhöht. Die Anforderungen an den Wärmeschutz gemäß ENEV 2016 (zukünftig der GEG 2020) können so mit einem ebenso montagefreundlichen wie wirtschaftlichen System ohne konstruktive Änderungen und mit relativ geringem Aufwand erfüllt werden.
Das „Steelrock Plus Dämmsystem“ besteht aus einer Steinwolle-Kassetten-Dämmplatte mit einer längsseitigen Aussparung zur Aufnahme der Kassettengurte sowie dem „Steelrock Plus Distanzbefestiger“. Beide Komponenten sind aufeinander abgestimmt und nur im System lieferbar.
Mit der Variante „Steelrock Plus Ü80“ in der Wärmeleitfähigkeit 035 und 240 mm Dämmdicke können wärmedämmende Wandkassetten-Konstruktionen für beheizte Gebäude wirtschaftlich realisiert werden
Bilder: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
2020-PI-ROCK-Zulassung-SteelrockPlus (Word)
ROCK-Industriebau (JPG)
Titel_Steelrock-Plus-Zulassung-Z-14.1-466-2020-06-02-bis-2025-06-02.jpg (JPG)
Steelrock-035-Plus-Ü80_Platte (JPG)
Steelrock-Plus-Ü80_1 (JPG)
Steelrock-Plus-Ü80_2 (JPG)
Steelrock-Plus-Ü80_3 (JPG)