Bochum, 10.01.2022 – Die Marke GORI steht für perfekt aufeinander abgestimmte Produktsysteme, mit denen Handwerker Holzschutz, -pflege und -gestaltung auf höchstem Niveau realisieren. Schon seit der Gründung vor 120 Jahren fühlt man sich bei GORI der Suche nach bester Qualität verpflichtet. Aus Liebe zum Baustoff Holz.
Die Erfolgsgeschichte der Marke GORI begann mit der Forschungsarbeit des Dänen Wilhelm O. Ehrenskjöld. Sie wird im Jubiläumsjahr 2022 ausgiebig gefeiert, mit einer sympathischen Werbe- und PR-Kampagne, aber auch mit einer wichtigen Produktneuheit.
Der Erfinder und Unternehmensgründer Ehrenskjöld war im Hafen der dänischen Stadt Kolding für die Sicherheit verantwortlich. Bei seinen täglichen Rundgängen fiel ihm auf, dass elementare Holzbauteile wie Schanzkleider, Kräne oder Pollerkonstruktionen trotz einer Beschichtung mit Teer und Pech morsch wurden. Ehrenskjöld begann nach einem Produkt zu suchen, das Holz besser vor Witterungseinflüssen schützt. Das Ergebnis seiner Experimente war das schon bald landesweit bekannte „Goriol“ Holzöl.
Trendbewusst
1957 trat Nils Oluf Ehrenskjöld in das Familienunternehmen ein. Dem Trend seiner Zeit und den aus Amerika importierten Marketingprinzipien folgend entwickelte er für GORI eine allumfassende Unternehmensstrategie. Sein Ziel war es, den Vertrieb der Holzschutzprodukte an Architekten, Bauherren und Industrie innerhalb Dänemarks auszubauen. Die konsequente Umsetzung seiner Strategie führte zu einer bemerkenswerten Steigerung des Umsatzes.
Es folgten die 1960er Jahre mit neuen Konzepten für Einfamilienhäuser und einem nie dagewesenen Bauboom. Sichtbare Holzelemente kamen in Mode und damit entstand ein enormer Bedarf an Produkten für Schutz, Pflege und Renovierung von Holz. Das Sortiment der Marke GORI wurde nun gleichermaßen an die Bedürfnisse von Tischlern, Malern und Bauherren angepasst. Schon damals kümmerte man sich bei GORI ausdrücklich um die „umweltschonende Beschaffung von Holzschutz“. Zu einer Zeit, als der Begriff „umweltfreundlich“ längst noch nicht in aller Munde war.
Das Original
Mit der „GORI 88 Compact Holzlasur“ schreibt das Unternehmen bis heute Geschichte. Sie gilt bei Malern als das Nonplusultra unter den lösemittelbasierten, tropfgehemmten Alkydharz-Holzlasuren für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Die offenporige und feuchtigkeitsregulierende Lasur bietet einen exzellenten UV- und Wetterschutz. Ihre tropfgehemmte Textur gewährleistet eine einfache und saubere Verarbeitung.
Im Jubiläumsjahr 2022 wird ihr die neue „GORI 89 Aqua-Gel Holzlasur“ zur Seite gestellt – „das erfolgreiche Original in einer wasserbasierenden Version“, wie Marketingmanagerin Juliane Meixner sagt. Geruchsarm und schnelltrocknend entspricht die „GORI 89 Aqua-Gel Holzlasur“ ganz den Wünschen der Maler nach ebenso angenehm wie wirtschaftlich zu verarbeitenden Premiumprodukten.
So gut wie das Original, aber noch angenehmer und schneller zu verarbeiten – es gibt viele gute Gründe dafür, die neue „GORI 89 Aqua-Gel Holzlasur“ als kommenden Shooting-Star in der Holzschutzbranche einzustufen.
Die Kraft des Spezialisten
Die Tatsache, dass sich die Menschen hinter der Marke GORI seit Wilhelm O. Ehrenskjöld immer nur mit den Herausforderungen des Holzschutzes beschäftigt haben, macht das Unternehmen einzigartig in der Branche. GORI entstand zunächst nicht aus der Initiative eines Herstellers von Lacken oder Farben, sondern durch das Engagement von Menschen, die Holz als natürlichen Baustoff schätzten und das Leben mit Holz dauerhaft für alle möglich machen wollten.
Bereits wenige Jahre nach der Unternehmensgründung galt GORI als echtes Kompetenzzentrum für das Bauen mit Holz in Dänemark. Das sollte auch äußerlich sichtbar werden, deshalb wurde 1984 am Unternehmenssitz in Kolding ein neues, zweistöckiges Gebäude mit Büros für Marketing und Verwaltung eröffnet. Es war damals das größte Holzgebäude in Skandinavien.
Inzwischen boomt der Holzbau in Europa. Holz als besonders umweltfreundlicher Baustoff avanciert zum Liebling vieler Architekten. Der Bedarf an hochwertigen Holzbeschichtungen wird also in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Für eine gut etablierte Premiummarke wie GORI stehen damit die Zeichen auf Wachstum. Investitionen von PPG in neue Technologien und Produkte für den Holzschutz treffen auf einen florierenden Markt.
Ein Marktführer mit Potenzial
Bereits als GORI im Jahr 1991 an die dänische Dyrup A/S verkauft wurde, präsentierte es sich als erfolgreiches Unternehmen mit großem Potenzial. Die enormen Erfahrungen und das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Gebiet des professionellen Holzschutzes wurden auch vom neuen Eigentümer genutzt und weiter ausgebaut.
Eine weitere Stärkung der Forschungs- und Entwicklungskraft erreichte GORI, als PPG das Unternehmen 2012 übernahm. „Auch jetzt wird das über Generationen gesammelte Wissen mit Respekt für die Werte des Gründers gepflegt und ausgebaut“, unterstreicht Ralf Johanterwage. Er unterstützt als Anwendungstechniker und Spezialist für den Holzschutz den Vertrieb in der D/A/CH-Region. „Aber hinzu kommt das Wissen aus der internationalen Fertigungstechnik von Lacken und Lasuren.“
PPG Industries ist mit insgesamt 47.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 70 Ländern der weltgrößte Hersteller von Beschichtungen und ein wichtiger Investor im Bereich Forschung & Entwicklung. Auch für die Marke GORI entstanden in den Laboren von PPG bereits wichtige neue Produkte.
Marketingmanagerin Juliane Meixner erinnert noch einmal an die Neuerungen der jüngsten Zeit: „2020 haben wir die Dünnschichtlasur ‚GORI 170 X-Trem VS‘ und die Dickschichtlasur ‚GORI 190 X-Trem DS‘ für höher belastete Holzbauteile im Außenbereich eingeführt. Jetzt kommt die ‚GORI 89 Aqua-Gel Holzlasur‘. Das sind drei wichtige Neuheiten, die vom Fachhandel und -handwerk begeistert aufgenommen wurden.“
Alexander Krenczik, Vertriebsleiter und verantwortlich für die Betreuung des Malerfachhandels in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist entsprechend optimistisch für das Jubiläumsjahr 2022: „GORI war nie besser aufgestellt als jetzt und es ist gelungen, eine anerkannte Traditionsmarke weiterzuentwickeln zu einer hoch geschätzten und modernen Premiummarke. Ich bin sehr sicher, dass die inzwischen verstorbenen Unternehmensgründer mit großem Stolz auf das schauen würden, was aus ihrer Initiative entstanden ist. PPG ist es gelungen, den Wert der Marke GORI nachhaltig zu entwickeln und die Marke für eine erfolgreiche Zukunft zu rüsten.“
PPG: WIR SCHÜTZEN UND VERSCHÖNERN DIE WELT™
Bei PPG (NYSE:PPG) arbeiten wir jeden Tag daran, die Farben, Beschichtungen und Materialien zu entwickeln und zu liefern, denen unsere Kunden seit mehr als 135 Jahren vertrauen. Mit Engagement und Kreativität lösen wir die größten Herausforderungen unserer Kunden und finden in enger Zusammenarbeit den richtigen Weg. Mit Hauptsitz in Pittsburgh sind wir in mehr als 75 Ländern tätig und innovieren und erzielten einen Nettoumsatz von 13,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Wir bedienen Kunden in den Bereichen Bau, Konsumgüter, Industrie- und Transportmärkte sowie Aftermarkets. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.ppg.com.
Wir schützen und verschönern die Welt ist eine Marke und das PPG-Logo ist eine eingetragene Marke von PPG Industries Ohio, Inc.
Im Jubiläumsjahr erinnert GORI an die große Tradition der Marke, ihre Herkunft und die Stärken der skandinavischen Qualität. Eine wichtige Produktneuheit im Jubiläumsjahr ist wasserbasierend: Die thixotrope Mittelschichtlasur „GORI 89 Aqua-Gel“ ist geruchsneutral und schnelltrocknend, extrem tropfgehemmt und sehr angenehm sogar über Kopf zu verarbeiten. Ihre UV- und Witterungsbeständigkeit hat sich in Tests als absolut überdurchschnittlich erwiesen. Sie erreicht die gleichen guten Werte wie die seit Jahrzehnten bewährte, lösemittelhaltige „GORI 88 Compact Holzlasur“.
Bild: PPG Coatings Deutschland GmbH
Abdruck frei. Beleg erbeten:
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
2022-PI-120-Jahre-GORI (Word)
120-Jahre-GORI (JPG)