Düsseldorf – Vollständig durchgefärbte Faserzementtafeln für die Fassade vertreibt einer der größten Hersteller Europas unter dem Produktnamen „CEMBRIT Solid“. Tafel- und Schnittkanten zeigen die gleiche Farbe wie die Sichtfläche. Das verleiht der Fassade damit eine besonders ebenmäßige Optik. Auf der sehr glatten Beschichtung der Oberseite bleiben Kratzer zugleich nahezu unsichtbar, da der Tafelkern den gleichen Farbton zeigt. Lieferbar sind „CEMBRIT Solid“ Fassadentafeln in zehn attraktiven Standardfarben sowie für größere Projekte auf Bestellung auch in einer der mehr als 2.000 NCS®©-Farben.
„CEMBRIT Solid“ Faserzementtafeln sind extrem witterungs- und UV-beständig. Sie sind nach Brandschutzklasse (DIN EN 13501-1) A2,s1-d0 nicht brennbar und können vollständig recycelt werden. Damit unterstützen sie als Fassadenbekleidung auch Planungen, die auf Nachhaltigkeit angelegt sind. Wie alle übrigen Fassadentafeln von CEMBRIT sind sie aufgrund ihrer A2-Klassifizierung geeignet für Gebäude jeder Höhe und Nutzungsart. Geliefert werden „CEMBRIT Solid“ Fassadentafeln über den qualifizierten Fachhandel. Der Hersteller vermittelt bei Bedarf den Kontakt zu Konfektionären, die aus den großformatigen Platten kleine und Sonderformate fertigen sowie anspruchsvolle Ausschnitte vor Anlieferung an der Baustelle ausführen können.
Projektbezogene Beratung durch CEMBRIT
„CEMBRIT Solid“ Tafeln werden auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Aluminium befestigt. Auf Holzunterkonstruktionen werden „CEMBRIT Solid“ Faserzementtafeln mittels selbstbohrender Edelstahlschrauben befestigt. Auch eine Nietbefestigung auf Aluminiumunterkonstruktionen ist in vielen Fällen zu realisieren. Die deutsche CEMBRIT GmbH berät gerne auf Anfrage zu den möglichen Verarbeitungsweisen im Einzelfall. Lieferbar sind „CEMBRIT Solid“ Fassadentafeln in einem Standardmaß von 2.530/3.070 x 1.270 mm in einer Stärke von 8 mm.
Für das gesamte „CEMBRIT Solid“ Sortiment gewährt der Hersteller eine 15-jährige Garantie auf Schäden, die durch Materialfehler verursacht werden. Es besteht Anspruch auf vollständige Instandsetzung eines schadhaften Areals.
Weitere Informationen zu „CEMBRIT Solid“ finden sich unter https://www.cembrit.de/fassadenplatten/solid
„CEMBRIT Solid“ Faserzementtafeln werden komplett durchgefärbt und oberseitig deckend mit einer Acrylbeschichtung versehen. Auf der sehr glatten Beschichtung bleiben Kratzer auch deshalb nahezu unsichtbar, weil der Tafelkern im gleichen Farbton eingefärbt ist.
„CEMBRIT Solid“ Faserzementtafeln sind nach Brandschutzklasse (DIN EN 13501-1) A2,s1-d0 nicht brennbar und können vollständig recycelt werden. Damit unterstützen sie als Fassadenbekleidung auch Planungen, die auf Nachhaltigkeit angelegt sind. Wie alle übrigen Fassadentafeln von CEMBRIT sind sie aufgrund ihrer A2-Klassifizierung geeignet für Gebäude jeder Höhe und Nutzungsart.
Die „CEMBRIT Solid“ Fassadentafeln sind in zehn attraktiven Standardfarben sowie für größere Projekte auf Bestellung auch in einer der mehr als 2.000 NCS®©-Farben lieferbar. Weitere Informationen zu „CEMBRIT Solid“ finden sich unter https://www.cembrit.de/fassadenplatten/solid
Bilder: CEMBRIT GmbH, Düsseldorf
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
PI-CEMBRIT_Solid (Word)
CEMBRIT-Solid-1 (JPG)
CEMBRIT-Solid-2 (JPG)
CEMBRIT-Solid-online (JPG)