Downloadcenter Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
Home Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2019 11.02.2019: ROCKWOOL FORUM 2019 - Kompetenz in Brandschutz

11.02.2019: ROCKWOOL FORUM 2019 – Kompetenz in Brandschutz

Gladbeck – Für den Schutz von Menschen in Gebäuden spielen Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen eine zentrale Rolle. Zum etablierten Aus- und Weiterbildungsangebot des ROCKWOOL FORUM gehören thematisch umfassende Verbundschulungen zum Brandschutz ebenso wie zertifizierte Ausbildungen, die über mehrere Module zu einer anerkannten Zusatzqualifikation im Brandschutz führen.

Die Brandschutz-Verbundschulungen richten sich an Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter von Baubehörden, Verarbeiter sowie an Schornsteinfeger, Energiefachberater und Versicherer. Zu den Inhalten gehören Maßnahmen zur Minimierung des Brandrisikos in Gebäuden sowie bauliche Maßnahmen, die im Ernstfall optimale Sicherheit bieten. Auch über die Anforderungen des Gesetzgebers wird umfassend informiert. Die Veranstaltung bietet vielfältige Informationen zum Brandschutz im konstruktiven Hochbau und in der technischen Gebäudeausrüstung. Darüber hinaus werden Verfahren im vorbeugenden baulichen Brandschutz aufgezeigt, die unter Umständen lebensrettend sein können. In Kürze können Interessenten ein Verbundseminar Brandschutz in Radebeul am 20. März oder am 21. März in Leipzig besuchen.

Ausbildung zum qualifizierten Brandschutzbeauftragten (ZERT)
Kenntnisse über die Brandlehre, das Bauordnungsrecht und den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz sind die Grundlage einer sicheren Planung und Ausführung. Die Bundesländer, aber auch Feuerversicherungen schreiben deshalb Unternehmen und Institutionen einer gewissen Größenordnung oder Risikoklasse die Benennung eines qualifizierten Brandschutzbeauftragten (BSB) vor, der diese Kenntnisse nachweisen kann. In Kooperation mit dem ZERT – Network of Excellence (Sachverständigenverband), bildet die DEUTSCHE ROCKWOOL Architekten, Energiefachberater, Ingenieure, Verarbeiter/Handwerker, Versicherer und Mitarbeiter der Wohnungswirtschaft sowie von Baubehörden im gesamten Bereich des Brandschutzes aus.

Die Ausbildung zum qualifizierten Brandschutzbeauftragten (ZERT) erfolgt unter kompetenter Leitung eines Brandschutzexperten analog der DGUV 205-003, der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2015 und der VdS 3111:2015. Die drei je dreitägigen Module mit 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten sind frei kombinierbar. Auf der Grundlage der vermittelten Sachkenntnisse sind die an einen betrieblichen oder externen Brandschutzbeauftragten gestellten Anforderungen kompetent und sicher zu erfüllen. Deshalb wird das Ausbildungsprogramm auch als Basis der Weiterbildung zum Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz (ZERT) anerkannt.

Die folgenden Module werden an den genannten ROCKWOOL Werksstandorten angeboten:

Modul 1: 13.03.-15.03.2019 in Neuburg, 17.06.-19.06.2019 in Gladbeck
Modul 2: 10.04.-12.04.2019 in Neuburg, 10.07.-12.07.2019 in Gladbeck
Modul 3: 15.05.-17.05.2019 in Neuburg, 23.10.-25.10.2019 in Gladbeck

Alle Informationen zum Angebot des ROCKWOOL FORUM stehen im Internet unter https://www.rockwool.de/services-und-tools/rockwool-forum/ bereit. Die Anmeldung zu einer Verbundschulung oder der zertifizierten Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgt ganz einfach online. Die Informationen zu allen Seminaren werden kontinuierlich aktualisiert und um neue Termine ergänzt. Für geplante, aber noch nicht exakt terminierte Veranstaltungen können sich Interessenten online vormerken lassen. Sie werden dann informiert, sobald die Termine feststehen.

 


„Nur die Kombination von qualifiziertem Brandschutzwissen und hochwertigen Produkten minimiert Brandrisiken umfassend“, erklärt Henri Windten, Leiter des ROCKWOOL FORUM, rechts im Bild. Links im Bild Seminarleiter Ralf Laarmann.

 


Auch 2019 gibt es wieder zahlreiche Ausbildungsangebote zum Brandschutz von Dämmstoffspezialist ROCKWOOL. Das komplette Seminarprogramm findet sich auf der Homepage der DEUTSCHEN ROCKWOOL unter: https://www.rockwool.de/services-und-tools/rockwool-forum/.

 

Fotos: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK-Forum-2019-Seminare-Brandschutz (Word)
ROCK-Seminar_BS (JPG)
ROCKWOOL_FORUM_Screenshot (JPG)
ROCK-Forum-2019-Seminare-Brandschutz_Text_und_Bilder (ZIP)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

©Dr. Sälzer Pressedienst