Bochum / Dafins – Für die Sanierung vergrauter Holzbauteile nutzte Malermeister Alexander Tschofen aus Österreich kürzlich erneut Systemprodukte von GORI und SIGMA. Mit einem attraktiven Farbkonzept und hochwertigen Beschichtungen machte er ein ca. 200 Jahre altes Bauernhaus im malerischen Dafins fit für die Zukunft.
Nach mehr als zwanzig Jahren ohne Sanierungsanstrich blätterte die alte Beschichtung an vielen Stellen bereits ab. Holzfäulnis drohte. Nach einer gründlichen Reinigung mit dem Hochdruckreiniger wurden Fassaden, Fensterrahmen und Fensterläden zunächst abgebürstet, abgeschliffen und entstaubt. Es folgte der Auftrag der Grundierung. Dafür setzte das Team von Alexander Tschofen auf den „GORI 28 Imprägniergrund Extra“. Mit diesem gebrauchsfertigen, lösemittelbasierten, flüssigen und farblosen Imprägniergrund ist eine Vorbehandlung besonders schnell und sicher abzuschließen.
Dank seiner hohen Eindringtiefe schützt „GORI 28“ Hölzer im Außenbereich vor nahezu allen holzzerstörenden und holzverfärbenden Pilzen sowie vor Fäulnis. In der Güteklasse 2 und 3 sind Holzbauteile sicher geschützt. Gleichzeitig wirkt eine Beschichtung mit „GORI 28“ egalisierend. Gerade bei stark saugfähigen Untergründen verbessert der Imprägniergrund die Haltbarkeit und die Haftung nachfolgender Anstriche. Nach 12 Stunden ist die Grundbeschichtung überstreichbar.
Strukturbetonender Wetterschutz
Die mit Holzschindeln bekleidete Vorderfront des Bauernhauses sowie sein linker Giebel und der Erker des Eingangsbereichs mit einer stehenden Holzschalung und Stabverkleidung wurden nach der Grundierung dreifach mit „GORI 99“ beschichtet. Diese Holzfassadenfarbe ist ein strukturbetonendes, deckendes Anstrichsystem und bietet hervorragenden Wetterschutz. Da sie diffusionsoffen ist, erhält sie zugleich eine optimale Feuchtigkeitsregulierung. Einsetzbar ist „GORI 99“ auf allen nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Bauteilen. Die Rezeptur der Farbe erzielt durch eine spezielle Kombination von Alkydharz und Acrylaten auf Wasserbasis eine hohe Eindringtiefe und verbindet sich besonders gut mit dem Untergrund. Abblättern und Abplatzen der Beschichtung werden so für viele Jahre sicher verhindert.
Besonders gut geeignet ist „GORI 99“ auch für die Wiederherstellung historischer Originalfarbtöne bei der Beschichtung von Holzfachwerk, Holzbauteilen im Denkmalschutz sowie Fassadenmalereien. Am Bauernhaus in Dafins wurden große Flächen in einem Altweiß gestrichen und mit Akzenten in Grün und Rot kombiniert. Dank der präzisen Streichbarkeit von „GORI 99“ ließen sich selbst filigrane Farbwechsel exakt ausführen.
Holz-Öl für einen natürlichen Look
Auf der Rückseite des großen Wohnhauses sowie beim angegliederten ehemaligen Heustadl sollte durch eine neue Beschichtung nicht nur die Holzoberfläche geschützt werden, sondern auch deren natürliches Aussehen erhalten bleiben. Deshalb erhielten die Holzbekleidungen am ehemaligen Heustadl eine Beschichtung mit „GORI 4052 Rapid Holz-Öl“, das die Austrocknung, Rissbildung und Verformung von Holz verhindert. Darüber hinaus ist dieses Öl offenporig, feuchtigkeitsregulierend und bereits nach einer Stunde überstreichbar. Der langanhaltende Witterungs- und UV-Schutz sorgt für dauerhaft schöne Oberflächen.
Für die Beschichtung der Holzstabfassade auf der Wetterseite des Wohnhauses kam „GORI 66 Allround-Lasur“ zum Einsatz. Diese volltransparente Dünnschichtlasur hebt durch ihre Kolloidalpigmente die Holzmaserung dekorativ hervor. Die Rezeptur zeichnet sich durch einen erhöhten Bindemittelanteil aus, der die Lasur sehr haltbar macht und eine hervorragende Wetterbeständigkeit verleiht. Die „GORI 66 Allround-Lasur“ bietet zugleich eine sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit und kann angenehm leicht und ansatzfrei auf allen Laub- und Nadelhölzern sowie tropischen Holzarten verstrichen werden.
Holzfenster und -türen umfassend geschützt
Auch die Holzfenster und -türen des Hauses wurden im Zuge der Sanierung gereinigt, abgeschliffen und neu beschichtet. Hierfür wurde „SIGMA Amarol Triol Satin“ verwendet. Dieses Ein-Topf-System mit „Power Tech 3 Technologie“ kombiniert die für eine dauerhafte Beschichtung von Holzbauteilen wesentlichen Erfolgsfaktoren auf einzigartige Weise: Die hohe Diffusionsfähigkeit sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch im beschichteten Holzbauteil und vermindert so die Gefahr von Rissbildung und Abplatzung der Beschichtung in Folge eines übermäßigen Quellens und Schwindens des Holzes. Durch seine dauerhafte Elastizität ist der Anstrichfilm darüber hinaus in der Lage, die natürlichen Quell- und Schwundbewegungen des Holzes mitzugehen. Zusätzlich besitzt „SIGMA Amarol Triol Satin“ eine geringe Verschmutzungsneigung, da das Produkt mit einem temporären Filmschutz ausgerüstet ist, der den Beschichtungsfilm durch eine spezielle Wirkstoffkombination vor der Ansiedlung von Mikroorganismen schützt und somit für eine länger schöne Beschichtungsoberfläche sorgt. Bei der Renovierung von Holzfenstern und Außentüren kann dieses Ein-Topf-System sowohl für die Grund- als auch für die Zwischen- und Schlussbeschichtung verwendet werden.
Partnerschaft unter Profis
Aus Sicht von Malermeister Alexander Tschofen trägt ein Netzwerk aus kompetenten Partnerfirmen und Beratern genauso zum Erfolg seiner Arbeit bei wie die Qualität der eingesetzten Produkte. Von der Beratung rund um die Markenprodukte von SIGMA und GORI durch den PPG-Kundenbetreuer Hermann Neurauter ist der Profi begeistert: „Ich arbeite seit zehn Jahren mit den Farben und Lacken von PPG. Sie funktionieren immer und sicher. Besonders in kräftigen und gesättigten Farben ist unübersehbar, was für dauerhaft schöne und geschlossene Oberflächen hier entstehen. Das begeistert meine Kunden und mich. Geht es um technisch anspruchsvolle Lösungen und Fragen, dann ist Hermann Neurauter schnell zur Stelle. Auch das wissen wir sehr zu schätzen.“
SIGMA: Ihr Ergebnis zählt.
SIGMA Coatings ist seit vielen Jahrzehnten leistungsstarker Partner des Malers: mit einem kompetenten Außendienst, der weiß, was Maler brauchen, und mit Produkten, die die Arbeit einfacher, sicherer und effizienter machen. Zum Sortiment der Marke SIGMA Coatings gehören Fassadenfarben, Innenwandfarben, Putze, Lacke, Lasuren, Beton- und Bodenbeschichtungen und vieles mehr für dekorative und schützende wie für sanierende und regulierende Beschichtungen. Viele überzeugte Profis setzen heute auf Produkte wie INDURIN, AMAROL, CONTOUR sowie das AQUADUR- und SILOXAN-System. Diese und alle anderen Produkte von SIGMA Coatings finden Sie bei den Malereinkaufgenossenschaften und im Farben-Großhandel. Für weitere Informationen besuchen Sie www.sigmacoatings.de
GORI: So behandeln Profis Holz.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte W.O. Ehrenskjöld in Kopenhagen ein neues Holzschutzmittel, mit dem Hafenkräne dauerhaft vor der Witterung geschützt werden sollten. 1902 gründete er die GORI all-wood Fabrik. Schritt für Schritt erwarb das Unternehmen sich seither weit über Skandinavien hinaus den Ruf eines Spezialisten für witterungs- und UV-beständigen Holzschutz sowie Beschichtungssysteme für Holz. Bei deren Weiterentwicklung orientiert sich GORI bis heute an der Beanspruchung, die das Wetter in Skandinavien an Holz stellt – eine Wikinger-Figur im Markenlogo unterstreicht diesen Anspruch. 2012 übernahm PPG Industries die Marke GORI. Für weitere Informationen besuchen Sie www.gori.de.
PPG: DIE WELT SCHÜTZEN UND VERSCHÖNERN
Bei PPG (NYSE: PPG) arbeiten Spezialisten seit mehr als 130 Jahren daran, Farben, Beschichtungen und Materialien stetig weiterzuentwickeln und termingerecht zu liefern. Mit Hingabe und Kreativität werden auch größte Herausforderungen gemeinsam mit Kunden gelöst und innovative Lösungen gefunden. PPG ist in mehr als 70 Ländern weltweit aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im amerikanischen Pittsburgh. 2018 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar. Führend in Innovation, Nachhaltigkeit und Farbe hilft PPG Kunden aus den Bereichen Industrie, Transport, Konsumgüter, Baugewerbe und vielen weiteren dabei, unterschiedlichste Oberflächen zu veredeln. PPG liefert dazu schon heute Farben und Beschichtungen für mehr Oberflächen als jeder andere Hersteller. Weitere Informationen unter www.ppg.com.
“We protect and beautify the world“ ist ein eingetragenes Markenzeichen, das PPG Logo ein eingetragenes Warenzeichen von PPG Industries Ohio, Inc
Die Schindelfassade des Bauernhauses erhielt nach gründlicher Reinigung eine dreifache Beschichtung mit der Holzfassadenfarbe „GORI 99“. Die Fensterläden wurden mit „SIGMA Torno Aqua Satin“, einem seidenmatten, leicht zu verarbeitenden, glanzstabilen Acryl-Buntlack gestrichen.
Die Hölzer des seitlich angegliederten ehemaligen Heustadels wurden mit „GORI 4052 Rapid Holz-Öl“ langanhaltend vor Witterungseinflüssen und UV-Licht geschützt.
Auch der Erker mit einer stehenden Holzschalung und Stabverkleidung im Eingangsbereich des Hauses erhielt einen dreifachen Anstrich mit der Wetterschutzfarbe „GORI 99“.
Für die Beschichtung der Holzstabfassade auf der Wetterseite des Hauses kam die „GORI 66 Allround-Lasur“ zum Einsatz. Die Rezeptur zeichnet sich durch einen erhöhten Bindemittelanteil aus, der die Lasur sehr gut haltbar macht und ihr eine hervorragende Wetterbeständigkeit verleiht.
Für den Schutz und die Sanierung vergrauter Holzbauteile nutzt Malermeister Alexander Tschofen aus Österreich regelmäßig Systemprodukte von GORI und SIGMA.
Bilder: PPG Coatings Deutschland GmbH
Abdruck frei. Beleg erbeten: Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
2020-PI_SIGMA_GORI_Haus_Dafins (Word)
SIG-Haus_Dafins-1 (JPG)
SIG-Haus_Dafins-2 (JPG)
SIG-Haus_Dafins-3 (JPG)
SIG-Haus_Dafins-4 (JPG)
Alexander-Tschofen (JPG)