Gladbeck / Frankfurt – Mit dem Brandschutz-System „Conlit Duct Board 90“ von ROCKWOOL werden Lüftungskanäle aus Stahlblech besonders platzsparend und auch nachträglich ertüchtigt. Es entsteht eine schlanke Konstruktion mit einer hoch leistungsfähigen Brandschutzbekleidung der Feuerwiderstandsdauer El 90 (ho, ve i↔o) S. Auf der ISH stellte ROCKWOOL eine neue Broschüre vor, die die sachgerechte Verarbeitung des Brandschutzsystems mit zahlreichen Detailzeichnungen und Illustrationen vermittelt. Auf zwanzig Seiten werden wichtige Einbausituationen dargestellt, in denen mit „Conlit Duct Board 90“ zuverlässiger Brandschutz auf Lüftungskanälen aus Stahlblech zu erreichen ist.
Die 80 mm dicken, druckfesten „Conlit Duct Board 90“ Brandschutzplatten sind einseitig mit einer mattschwarzen, reißfesten Aluminiumfolie kaschiert und sowohl auf waagerechten als auch auf senkrechten Lüftungskanälen zu montieren. Seit der ersten Vorstellung des Systems 2017 wurden zahlreiche weitere für die Praxis relevante Details geprüft und in zwei abPs zu „Conlit Duct Board 90“ übernommen. Der Anwendungsbereich dieses Brandschutzsystems für Lüftungskanäle aus Stahlblech wurde dadurch sinnvoll erweitert und ist außerdem vom Verarbeiter für seine Auftraggeber sicher zu belegen.
Einfache Lösungen für jede Anforderung
Besonders häufig in der Praxis anzutreffen ist der Bedarf, einen Lüftungskanal brandschutztechnisch nur auf einer Seite einer F 90 Wand zu ertüchtigen. Die Eignung einer Bekleidung mit „Conlit Duct Board 90“ Brandschutzplatten für diese Variante wird seit Juni 2018 durch das abP P 2400/246/15-MPA BS bestätigt. Auch der Einbau von Revisionsöffnungen bis 300 x 400 mm ist durch dieses abP abgesichert. Das im September 2018 erteilte abP P-2400/749/18-MPA BS bestätigt ferner, dass auch 2- und 3-seitige Bekleidungen von Stahlblechkanälen „Conlit Duct Board 90“ bis zu einer Kantenlänge von 600 mm sicher sind. Werden Lüftungsleitungen in geringem Abstand unterhalb von F90¬ Massivdecken geführt, kann auf die obere Bekleidung des Kanals verzichtet werden, wenn die seitlichen Bekleidungen mit „Conlit Duct Board 90“ bis an das Massivbauteil herangeführt werden. Im Anschlussbereich von Decke zu Wand kann die Bekleidung der Lüftungsleitung in gleicher Weise auch zweiseitig ausgeführt werden. Prüfungen für größere Kanäle sind für dieses Jahr geplant.
Im System geprüft und verarbeitungsfreundlich
Die Brandschutzplatten „Conlit Duct Board 90“ werden in einem Format von 1.500 x 1.000 mm geliefert. Sie sind nichtbrennbar nach Baustoffklasse A1 mit einem Schmelzpunkt von > 1.000 °C und bieten hohen Wärmeschutz sowie guten Schallschutz. Eine sichere Detailausführung und eine besonders schlanke Konstruktion entstehen durch die Verwendung verschiedener „Conlit“ Produkte im System. Dazu gehören neben den Platten die „Conlit Duct Bandage“, eine wenige Millimeter starke Brandschutzbandage, und der „Conlit Fix“ Kleber zur sicheren Verbindung der Stoßstellen. Mit dem einkomponentigen und lösemittelfreien Brandschutzkitt „Conlit Kit“ werden Bauteilfugen rauchdicht verschlossen. Die Abhänger des Lüftungskanals können bei Verwendung von „Conlit Duct Board 90“ in einem Abstand von bis zu 1.500 mm montiert werden. Aufdoppelungen der Dämmung zur Brandschutzertüchtigung an Flanschen und Traversen sowie im Bereich der Abhängung sind bei Verwendung von „Conlit Duct Board 90“ unnötig.
Sicher auch ohne Kanalstützen und Aufdoppelungen
Selbst in großen Kanälen mit Abmessungen bis 1.250 x 1.000 mm kann bei Verwendung von „Conlit Duct Board 90“ Brandschutzplatten auf den Einbau von Kanalstützen verzichtet werden, da diese bei einer Verwerfung des Kanals im Brandfall ausreichend flexibel sind und mit dem Kanalblech durch Schweißnägel in der Fläche verbunden werden. Auch für eine Wanddurchführung von Lüftungskanälen ohne eingebaute Kanalstützen bietet ROCKWOOL eine besonders sichere Lösung: Da im Bereich einer Wanddurchführung eine Kanalverwerfung im Brandfall dazu führen kann, dass die Bauteilfuge zwischen Kanal und Wand nicht dicht bleibt, wird durch den Einbau eines von außen zu montierenden Rahmens aus Stahl-U-Profilen geprüfte Sicherheit erreicht. Auch dieser Stahlrahmen gehört zum „Conlit“ System und ist ein echter Problemlöser. Denn auch wenn Anforderungen an den Brandschutz erst nach Fertigstellung eines Lüftungskanals zum Thema werden, kann die im Bereich der Wanddurchführung immer notwendige Kanalaussteifung jederzeit durch den Isolierfachbetrieb montiert werden. Auf den aufwendigen Einbau von zusätzlichen Kanalstützen durch den Lüftungskanalbauer kann somit verzichtet werden.
Das abP P-2400/749/18-MPA BS bestätigt: Mit dem System „Conlit Duct Board 90“ wird ein Lüftungskanal bei einem einseitigen Anschluss an eine F90 Wand sicher brandschutztechnisch ertüchtigt. Für die Wanddurchführung eines Lüftungskanals ohne eingebaute Kanalstützen bietet ROCKWOOL eine besonders sichere Lösung: Durch den Einbau eines von außen zu montierenden Rahmens aus Stahl-U-Profilen wird geprüfte Sicherheit erreicht und die Fuge zwischen Lüftungskanal und Wand zuverlässig verschlossen. Der nachträglich zu montierende Stahlrahmen gehört zum „Conlit“ System und ist ein echter Problemlöser.
Mit dem Brandschutzsystem „Conlit Duct Board 90“ von ROCKWOOL sind Lüftungskanäle aus Stahlblech besonders platzsparend und auch nachträglich zu ertüchtigen. Es entsteht eine schlanke Konstruktion mit einer hoch leistungsfähigen Brandschutzbekleidung der Feuerwiderstandsdauer El 90 (ho, ve i↔o) S. Eine neue Broschüre zeigt alle wichtigen Einbausituationen, in denen mit „Conlit Duct Board 90“ zuverlässiger Brandschutz zu erreichen ist. Zum System gehören neben den Platten die „Conlit Duct Bandage“ – eine wenige Millimeter starke Brandschutzbandage, der „Conlit Fix“ Kleber zur sicheren Verbindung der Stoßstellen sowie der Brandschutzkitt „Conlit Kit“.
Bilder: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Abdruck frei. Beleg erbeten. Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK-Ductboard-ISH (Word)
ROCK-ConlitDuctBoard (JPG)
ROCK-System-ConlitDuctBoard (JPG)
ROCK-Ductboard-ISH_Text_und_Bilder (ZIP)