Düsseldorf – CEMBRIT Faserzement-Wellplatten sind eine gute Wahl, wenn es um die langlebige Eindeckung großer Dächer, zum Beispiel landwirtschaftlicher Gebäude oder Lagerhallen geht. Eine spezielle Mischung aus Zement und PVA-Fasern macht diese Platten besonders widerstandsfähig und stabil. In einer aktuellen Prüfung durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG e. V., bei der die CEMBRIT Wellplatten W177-5,5 und W177-6,5 einer DLG-Gesamtprüfung unterzogen wurden, konnten die positiven Eigenschaften der Platten erneut bestätigt werden.
Das Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT GESAMT-PRÜFUNG“ wird vom DLG-Testzentrum für Technik und Betriebsmittel an Produkte verliehen, die eine umfassende Gebrauchsprüfung nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. Sowohl bei den Untersuchungen nach DIN-EN 494 für Faserzement-Wellplatten und dazugehörige Formteile als auch bei der Beurteilung der wichtigsten Prüfungsbescheinigungen bzw. -zeugnisse konnten die CEMBRIT Wellplatten überzeugen.
Geprüfte Qualität
In der DLG Gebrauchswertprüfung für die CEMBRIT Faserzement-Wellplatten wurden Untersuchungen der Formen und Maße, der Wasserundurchlässigkeit und des Biegemoments durchgeführt. Als besonders gut wurden dabei die Montagefreundlichkeit, das hohe Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabevermögen (Diffusion) der Platten, ihre Frostbeständigkeit sowie Nichtbrennbarkeit nach Baustoffklasse A2 eingestuft. Darüber hinaus erhielt die hohe Haltbarkeit eine ebenfalls sehr gute Bewertung. Im Durchschnitt 40 Jahre lang bietet ein mit CEMBRIT Wellplatten gedecktes Steildach nahezu wartungsfrei zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter. Positiv bewertet wurde auch die Übersichtlichkeit der Verlegehinweise und die einfache Montage.
Im Rahmen einer schriftlichen Umfrage bei Landwirten und Dachdeckern beurteilten deren Teilnehmer CEMBRIT-Wellplatten als gute oder sogar sehr gute Dacheindeckung für landwirtschaftliche Gebäude. Viele Dachdecker-Fachbetriebe lobten die einfache Verlegung der Platten.
Robust und sicher
Für das gesamte Wellplatten-Sortiment gibt CEMBRIT eine 15-jährige Garantie. Faserzement ist rost- und verrottungsbeständig und widersteht damit nicht nur extremer Witterung, sondern auch aggressiven Emissionen, wie sie in landwirtschaftlichen Gebäuden häufig vorkommen. Durch die Diffusionsfähigkeit von Wellplatten aus Faserzement werden die Kondensation von Feuchtigkeit aus der Raumluft an der Unterseite der Dacheindeckung und ein unerwünschtes Abtropfen minimiert. Darüber hinaus gilt eine Dacheindeckung mit Faserzement-Wellplatten als sturmsicher und bedingt hagelsicher – das senkt in vielen Fällen die Kosten für die Gebäudeversicherung. Während Dächer mit einer Metalleindeckung nicht selten starke Geräusche bei Wind, Regen oder Hagel erzeugen, minimieren Faserzement-Wellplatten die Geräuschentwicklung auf dem Dach, was ebenfalls ihren Einsatz auf Gebäuden für die Tierhaltung empfiehlt.
Mit großen Formaten schnell zum Ziel
Mit den biegesteifen und großformatigen CEMBRIT Faserzement-Wellplatten sind in kurzer Zeit Dächer bis zu einer Mindestdachneigung von 7 Grad zu decken. Auch auf einer Stahl- oder Holzunterkonstruktion mit größeren Unterstützungsabständen sind sie sicher zu verlegen. Mit einem Gewicht von lediglich 13 bis 16 kg/m2 erfordern sie meist keine Verstärkung der Unterkonstruktion im Falle einer Sanierung. Eine polypropylene Bandeinlage erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Durchsturzsicherheit von Dachbekleidungen. Einzelne Platten sind notfalls leicht auszutauschen, was die Wartungskosten senkt. Es wird kein Spezialwerkzeug für Zuschnitt und Montage benötigt. Auch Transport und Lagerung machen keine Probleme, weil CEMBRIT Faserzement-Wellplatten auf Einwegpaletten angeliefert werden, von denen sie direkt zu verarbeiten sind. Der Hersteller bietet ein breites Zubehörprogramm für die Ausführung von Dachdetails wie First und Giebel.
Weitere Informationen sowie eine ausführliche Montageanleitung zum Download finden sich unter www.cembrit.de
Das Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT GESAMT-PRÜFUNG“ wird vom DLG-Testzentrum für Technik und Betriebsmittel verliehen. Sowohl bei den Untersuchungen nach DIN-EN 494 für Faserzement-Wellplatten und dazugehörige Formteile als auch bei der Beurteilung der wichtigsten Prüfungsbescheinigungen bzw. -zeugnisse konnten die CEMBRIT Wellplatten jetzt erneut überzeugen.
Bilder: CEMBRIT GmbH, Düsseldorf
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
PI-CEMBRIT_Pruefbericht_Wellplatte (Word)
CEMBRIT_Wellplatten (JPG)
CEMBRIT_Prueflabel-Wellplatten (JPG)