Gladbeck / München – Seit Jahren favorisieren viele Planer und Dachdecker das ROCKWOOL Gefälledachsystem „Georock“ für den Einsatz auf Flachdächern jeder Größe. Vor allem der Absatz der „Georock MV“ mit Mineralvlieskaschierung hat sich in den zurückliegenden Jahren extrem positiv entwickelt. Um lange Lieferzeiten abzuwenden, hat die DEUTSCHE ROCKWOOL nun einen neuen Schnitt- und Verpackungsroboter angeschafft, der die Produktionsdurchlaufzeit für „Georock MV“ Dämmstoffplatten im Werk Gladbeck nahezu halbiert.
Für ein Gefälledachsystem werden die einzelnen Dämmplatten so zugeschnitten, dass die fertig verlegte Flachdachdämmung ein Gefälle von standardmäßig 2 % über die gesamte Fläche aufweist. Die jetzt entwickelte Anlage übernimmt den hierfür notwendigen Zuschnitt, aber auch noch einige Arbeitsschritte mehr. So wird der Steinwolle-Verschnitt direkt von der Anlage in Granulat umgewandelt und in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Die Anlage leistet damit nicht nur einen Beitrag dazu, die Lieferfähigkeit für das ROCKWOOL Gefälledach zu erhalten. Auch seinen ehrgeizigen Zielen in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit kommt der Dämmstoffspezialist durch diese Investition wieder einen Schritt näher.
Sicher im Verbund mit verklebten oder verschweißten Dachbahnen
Die „Georock MV“ von ROCKWOOL ist eine nichtbrennbare, hoch wärmedämmende Gefälledach-Dämmplatte aus Steinwolle mit oberseitiger Mineralvlieskaschierung. Entwickelt wurde sie für den Einsatz bei verklebten Dachaufbauten. Dank ihrer Mineralvlieskaschierung schafft sie einen sicheren Verbund mit allen verklebten oder verschweißten Dachabdichtungen. Als nichtbrennbare, nach Euroklasse A2-s1, d0 klassifizierte Gefälledach-Dämmplatte bietet sie höchsten Brandschutz. Die nach EnEV erforderliche Dämmdicke wird durch die Kombination mit einer Grunddämmung, zum Beispiel der „Hardrock“, erzielt. Dies vereinfacht die Verlegung und senkt die Kosten. Trotz der Kaschierung ist auch die „Georock MV“ diffusionsoffen und zu 100 % recycelbar.
„Die Druckbelastbarkeit unseres Gefälledachsystems, seine besonders guten Leistungswerte in puncto Wärme-, Schall- und Brandschutz, aber auch unsere Lieferfähigkeit sorgen dafür, dass das ‚Georock‘ Gefälledachsystem aus Sicht vieler Planer, Architekten und Dachdecker heute den Maßstab setzt“, ist Andreas Gebing, ROCKWOOL Produktmanager Flachdach, überzeugt. Umfassende Informationen zu den Flachdachdämmplatten des Herstellers bietet die Website www.rockwool.de.
Seit Jahren favorisieren viele Planer und Dachdecker das ROCKWOOL Gefälledachsystem „Georock“ für den Einsatz auf Flachdächern jeder Größe. Vor allem die Nachfrage nach der „Georock MV“ mit Mineralvlieskaschierung entwickelt sich seit Jahren überdurchschnittlich positiv. Um lange Lieferzeiten abzuwenden, hat die DEUTSCHE ROCKWOOL jüngst einen neuen Schnitt- und Verpackungsroboter angeschafft, der die Produktionsdurchlaufzeit für „Georock MV“ Dämmstoffplatten im Werk Gladbeck nahezu halbiert.
Die „Georock MV“ von ROCKWOOL ist eine nichtbrennbare, hoch wärmedämmende Gefälledach-Dämmplatte aus Steinwolle mit oberseitiger Mineralvlieskaschierung. Dank dieser Kaschierung schafft sie einen sicheren Verbund mit allen verklebten oder verschweißten Dachabdichtungen. Bei vollflächiger Verklebung der Dachabdichtung kann die „Georock MV“ bis zu einer resultierenden Windlast von 3,60 kN/m² eingesetzt werden.
Fotos: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK_Georock_Produktion_BAU (Word)
ROCK_Georock_MV_1 (JPG)
ROCK_Georock_MV_2 (JPG)
ROCK_Georock_Produktion_BAU_Text_und_Bilder (ZIP)