Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2019 14.01.2019: Auswertungsbericht abgeschlossen zur BAU – Ertüchtigung von Stahlbetondecken mit „Conlit“ Brandschutzplatten in Klebetechnik

14.01.2019: Auswertungsbericht abgeschlossen zur BAU – Ertüchtigung von Stahlbetondecken mit „Conlit“ Brandschutzplatten in Klebetechnik

Gladbeck / München – Die feuerwiderstandsfähige Bekleidung von Bauteilen aus Stahlbeton bindet qualifizierte Arbeitskräfte über viele Tage. Die DEUTSCHE ROCKWOOL hat deshalb die zeitsparendere Verarbeitung von „Conlit Steelprotect Board“ und „Conlit Steelprotect Board/Alu“ Brandschutzplatten zur unterseitigen Bekleidung von Stahlbetondecken im Klebeverfahren erprobt und geprüft. Die Prüfung durch die Gesellschaft für Materialforschung und Prüfanstalt für das Bauwesen Leipzig GmbH (MFPA) gemäß europäischem Prüfverfahren nach DIN EN 13381-3 ist inzwischen abgeschlossen und der Auswertungsbericht liegt vor.

Der seit der BAU vorliegende Auswertungsbericht der MFPA bestätigt, dass vollflächig verklebte „Conlit Steelprotect Board“ und „Conlit Steelprotect Board/Alu“ Brandschutzplatten Stahlbetondecken bis zur Feuerwiderstandsklasse F120 ertüchtigen. Daher wird die neue Befestigungsvariante auch in die Gutachterliche Stellungnahme Nr. GA-2012/215a-Nau „Brandschutztechnische Beurteilung hinsichtlich der Erhöhung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen durch eine Bekleidung aus ‚Conlit Steelprotect Board‘-Mineralwollplatten“ aufgenommen. Die Klebetechnik gilt als geprüft und sicher für Platten bis zu einer Dämmdicke von 40 mm.

Sicher auch unter mechanisch befestigter Wärmedämmung
Ebenfalls geeignet ist die Klebetechnik auch für Anwendungen, bei denen auf den „Conlit Steelprotect Board“ und „Conlit Steelprotect Board/Alu“ Brandschutzplatten noch mechanisch zu befestigende Wärmedämmplatten verlegt werden sollen. Auch in dieser Kombination zur Erhöhung des Wärmeschutzes erweist sich die Verklebung als sichere Lösung.

Flexibel einsetzbar und schnell zu verarbeiten
„Conlit Steelprotect Board“ und „Conlit Steelprotect Board/Alu“ Brandschutzplatten können außer zur Ertüchtigung von Stahlbetondecken auch zur Ummantelung von Stahlbauteilen nahezu jeder Dimension eingesetzt werden. Für die gängigsten Profile sind die erforderlichen Bekleidungsdicken in einer Systembroschüre angegeben, die auf der Website www.rockwool.de zum Download bereitsteht. Die Bekleidungsstärken für biegebeanspruchte Bauteile wie Träger, Unterzüge und druckbeanspruchte Bauteile wie Stützen können den „Conlit“ Dimensionierungstabellen entnommen werden, die ebenfalls auf der Website der DEUTSCHEN ROCKWOOL zu finden sind.

 

 


Vollflächig verklebte „Conlit Steelprotect Board“ Brandschutzplatten mit einer Dicke bis 40 mm ertüchtigen Stahlbetondecken bis zur Feuerwiderstandsklasse F120. Der jetzt vorliegende Auswertungsbericht einer entsprechenden Prüfung der MFPA wird in die Gutachterliche Stellungnahme Nr. GA-2012/215a-Nau „Brandschutztechnische Beurteilung hinsichtlich der Erhöhung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen durch eine Bekleidung aus „Conlit Steelprotect Board“ Mineralwollplatten aufgenommen. Die anschließende Verlegung und mechanische Befestigung einer Wärmedämmung wie der „Planarock“ ist auch bei einer Verklebung der „Conlit Steelprotect Board“ Brandschutzplatten möglich.

Bild: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK-Steelprotect_BAU (Word)
ROCK_Steelprotect_verklebt (JPG)
ROCK-Steelprotect_BAU_Text_und_Bild (ZIP)

 

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst