Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2019 14.01.2019: Neu zur BAU – Neues Verarbeitungsvideo zum „RockTect“ Luftdichtpaket für eine sichere Innendämmung

14.01.2019: Neu zur BAU – Neues Verarbeitungsvideo zum „RockTect“ Luftdichtpaket für eine sichere Innendämmung

Gladbeck / München – Wer ein Schrägdach von innen dämmt, der möchte den Wärmeschutz der Gebäudehülle verbessern. Dafür allerdings braucht es neben einer geeigneten Dämmung auch eine sogenannte luftdichte Ausführung. Wie Luftdichtheit zuverlässig zu erzeugen und die Dachkonstruktion vor Feuchteschäden zu schützen ist, zeigt ein detailliertes Verarbeitungsvideo der DEUTSCHEN ROCKWOOL. Auf der BAU in München war der Trailer dieses Videos erstmals zu sehen. Das komplette Video und daraus abgeleitete Verarbeitungstipps zum „RockTect“ Luftdichtpaket stehen ab sofort auf der Website www.rockwool.de bzw. im YouTube-Kanal von ROCKWOOL bereit.

Ob Neu- oder Altbau: Die Dämmung eines Daches senkt die Heizkosten um bis zu 25 %, allerdings nur dann, wenn die Dämmung fugenfrei verlegt und die Konstruktion luftdicht ausgeführt wurden. Der Fachmann spricht immer dann von einer luftdichten Ausführung, wenn ein Bauteil aus dem Rauminneren von der warmen und feuchten Raumluft nicht durchströmt werden kann. Das ist durch den Einsatz einer Folie auf der raumzugewandten Seite einer Dachkonstruktion oder Ständerwand sowie von geeigneten Klebebändern und Dichtstoffen zu erreichen. Gemeinsam verhindern die Komponenten des Luftdichtsystems „RockTect“, dass feuchte Luft aus dem Raum in die Dachkonstruktion eindringen, dort abkühlen und kondensieren kann. Die sorgsame und fachgerechte Verarbeitung aller Systemkomponenten ist der beste Schutz vor Wärmeverlusten, feuchtebedingten Bauschäden und im schlimmsten Fall Pilzbefall an der Holzkonstruktion.

Sicher angeleitet vom „RockTect“ Verarbeitungsvideo
Das seit der BAU verfügbare ROCKWOOL Verarbeitungsvideo führt Schritt für Schritt durch die Verlegung der „RockTect Varitop“ Dampfbremsfolie mit Hilfe des „RockTect Inline“ Klebebandes. Auch der Anschluss der Folie an die angrenzenden Bauteile wie Drempel, Giebelwände, Fenster und Kehlbalken mit den Klebebändern „RockTect Twinline“ und „RockTect Splitline“ bzw. dem Dichtkleber „RockTect Purekit“ wird ausführlich dargestellt. Eine Broschüre, die die einzelnen Systemkomponenten beschreibt, hält der Baustoff-Fachhandel ebenso bereit wie Materialmuster der drei von ROCKWOOL empfohlenen Dampfbremsen für unterschiedliche Anwendungen im Innenausbau.

15 Jahre Systemgewährleistung für „RockTect“
Für die meist gefragten Folien „RockTect Varitop“ und „RockTect Centitop“ sowie für die Klebebänder „RockTect Inline“, „RockTect Twinline“, „RockTect Splitline“ und den Dichtkleber „RockTect Purekit“ gibt ROCKWOOL 15 Jahre Systemgewährleistung. „ROCKWOOL signalisiert damit, dass man es hier mit geprüfter Produktqualität und einem funktionierenden Luftdichtsystem zu tun hat“, erklärt der verantwortliche Produktmanager, Matthias Becker. „Die jetzt neu entwickelten Einbauanleitungen für das ‚RockTect‘ System zeigen Verarbeitern im Detail, worauf zu achten ist und wie die Realisation einer Dämmung und luftdichten Abdichtung von innen sicher gelingt.“

 

 


Gemeinsam verhindern die Komponenten des Luftdichtsystems „RockTect“, dass feuchte Luft aus einem Raum in die Dachkonstruktion eindringen und dort kondensieren kann. Mit drei verschiedenen Dampfbremsen bietet ROCKWOOL ausgereifte Systemlösungen für unterschiedliche Anforderungen im Dach- und Innenausbau.

 

 


ROCKWOOL bürgt mit 15 Jahren Systemgewährleistung für die Qualität der sechs meistgekauften Folien, Klebebänder und Dichtkleber des „RockTect“ Luftdichtsystems, sofern die Abdichtung ausschließlich mit zum System gehörigen Komponenten erfolgt und fachgerecht ausgeführt wurde

 

 


Wie ein gut gedämmtes Bauteil mit dem „RockTect“ Luftdichtsystem zuverlässig vor Bauschäden geschützt wird, zeigt ein neues Verarbeitungsvideo. Video und Verarbeitungstipps zum „RockTect“ Luftdichtpaket stehen seit der BAU auf der Website www.rockwool.de bzw. im YouTube-Kanal von ROCKWOOL bereit.

Bilder: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

Dateien zum Download:
ROCK-Video_RockTect_BAU (Word)
ROCK_RockTect (JPG)
ROCK_luftdicht_innen (JPG)
ROCK_Video_RockTect (JPG)
ROCK-Video_RockTect_innen_BAU_Text_und_Bilder (ZIP)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst