Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG - Presseinformationen 2016 14.03.2017: Kältedämmung mit dem “TECLIT®” System von ROCKWOOL – Zahl der zertifizierten Isolierer wächst

14.03.2017: Kältedämmung mit dem “TECLIT®” System von ROCKWOOL – Zahl der zertifizierten Isolierer wächst

Gladbeck / Frankfurt – Nur sechs Monate nach der Markteinführung des verarbeitungsfreundlichen „TECLIT“ Systems für die Dämmung von Kälteleitungen an haustechnischen Anlagen zieht der Dämmstoffspezialist ROCKWOOL eine äußerst positive Bilanz. Zahlreiche Fachbetriebe sind inzwischen geschulte und zertifizierte Verarbeiter des Systems und von dessen Qualität mehr als überzeugt. Weitere Unternehmen des Fachisoliererhandwerks werden in den kommenden Monaten geschult. Die Kontaktdaten bereits zertifizierter Betriebe finden Interessenten auf www.rockwool.de/teclit.

Die Verwender des „TECLIT“ Systems sind sich einig: Diese neue Dämmlösung lässt sich unkompliziert und ebenso einfach installieren wie die bewährten ROCKWOOL Dämmungen auf warmgehenden Leitungen. Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, Bögen und Flanschen sorgt das angenehm zu verarbeitende System mit seinen aufeinander abgestimmten Komponenten für eine sichere Dämmung und angenehmes Arbeiten. Bestätigt wurde die Eignung des „TECLIT“ Systems für die Dämmung von Kälteleitungen u. a. vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. – FIW München (Prüfbericht Nr. L2-27a/15).

Wie gewohnt: Überzeugend einfaches Arbeiten mit Steinwolle
Einer der ersten Betriebe, dessen Mitarbeiter geschult und als Verarbeiter des neuen „TECLIT“ Systems zertifiziert wurden, ist die HAWA GmbH aus Fellbach. Auf die gleiche Art und Weise eine Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen direkt in nichtbrennbarer Qualität ausführen zu können, sei eine tolle Sache, findet HAWA Geschäftsführer Steffen Häußler: „Wenn am Schluss der Planer oder Bauherr die Arbeit prüfen und abnehmen will, hat er es ganz leicht. Denn wo ‚TECLIT’ draufsteht, sieht er nichtbrennbaren Kälteschutz, und wo ‚ROCKWOOL’ draufsteht, nichtbrennbaren Wärmeschutz. Da muss nichts mehr zusätzlich bekleidet werden und auch nachfolgende Gewerke und das Facility Management sehen auf den ersten Blick, welche Dämmungen installiert sind bzw. welche Leitung sich unter der Dämmung befindet.“

Probleme, die sich im laufenden Betrieb unbemerkt aufbauen können, weil Kälteleitungen nicht als solche erkannt werden, sind so vermeidbar. „Gleichzeitig sieht die gesamte Isolierung einheitlich sauber und gut aus. Da muss aus optischen Gründen jedenfalls nicht mehr mit Blech ummantelt werden“, ist Steffen Häußler überzeugt. Darüber hinaus erleichtert der Einsatz von „TECLIT“ für die Kältedämmung in der Kombination mit dem „Conlit“ Brandschutzsystem die Abschottung der Kälteleitungen im Durchführungsbereich selbst im Nullabstand.

Im System gut geschützt
Das „TECLIT“ System von ROCKWOOL ist sowohl für den Einsatz auf Trinkwasser- und Kühlwasserleitungen als auch für Wechseltemperaturanlagen aus Stahl, Edelstahl, Kupfer und Kunststoff geeignet. Es basiert auf nichtbrennbarer, formstabiler und druckfester Steinwolle, die besonders leicht zu verarbeiten ist, und gewährleistet optimalen Brandschutz. Damit ist eine offene Verlegung von mit „TECLIT“ gedämmten Trinkwasser- und Kühlwasserleitungen ohne zusätzliche Maßnahmen wie zum Beispiel eine Brandlastkapselung auch in notwendigen Fluren möglich. Das minimiert Risiken und spart Zeit, Kosten und Platz.

Für die Kältedämmung von Rohrleitungen mit einem Durchmesser Ø von da 15 mm bis da 219 mm bietet das System die hochwertigen „TECLIT PS Cold“ Rohrschalen aus konzentrisch gewickelter Steinwolle, die mit einer besonders stabilen glasfasernetzverstärkten Alukaschierung mit selbstklebender Überlappung an der Längsfuge ausgestattet sind. An Einbauten wie Ventilen, Pumpen, Flanschen sowie Tanks und anderen großen Anlagen kommt die Lamellenmatte „TECLIT LM Cold“ zum Einsatz. Mit dem hochreißfesten, ebenfalls glasfasernetzverstärkten Aluminiumklebeband „TECLIT Alutape“ sind alle Fugen und Verbindungen im „TECLIT“ Dämmsystem sicher abzudichten. Das flexible Klebeband „TECLIT Flextape“ ist ein hochwertiges Dichtband für die Verklebung solcher Anschlussfugen, die eine hohe Flexibilität und Festigkeit aufweisen müssen. Die zum System entwickelten Rohrhalterungen „TECLIT Hanger“ sorgen für eine zuverlässige Befestigung von Kälteleitungen an Decken und Wänden. Durch den Einsatz aller Komponenten im System entsteht eine diffusionssichere Ummantelung, die dauerhaft Tauwasser an kaltgehenden Leitungen unterbindet und die Erwärmung von kaltem Wasser verhindert.

Prüfzeugnisse, umfassende Informationen, eine Montageanleitung zum Download und die Übersicht aller ROCKWOOL zertifizierten „TECLIT“ Isolierer sind auf der Homepage des Herstellers unter www.rockwool.de/teclit zu finden.

 


Die für das „TECLIT“ System von ROCKWOOL neu entwickelte Aluminiumkaschierung ist dank einer besonderen Glasfasernetzverstärkung extrem belastbar und sorgt gemeinsam mit einer selbstklebenden Überlappung an der Längsfuge für eine dauerhaft diffusionsdichte Ummantelung von Dämmung und Rohr. Durch den Wegfall des sonst üblichen Klebers entsteht während der Verarbeitung keinerlei Geruchsbelästigung. Werden mit dem „TECLIT“ System gedämmte Leitungen durch feuerwiderstandsfähige Bauteile wie Wände oder Decken geführt, so kann ihre Abschottung mit dem bewährten „Conlit“ Brandschutzsystem hergestellt werden.

 


Das „TECLIT“ System von ROCKWOOL wurde speziell für die Dämmung von Kälteleitungen an haustechnischen Anlagen entwickelt und ist für den Einsatz auf Trink- und Kühlwasserleitungen aus Stahl, Edelstahl, Kupfer und Kunststoff geeignet. Damit steht auch für dieses Anwendungsfeld ein hochwertiges nichtbrennbares System aus formstabiler und druckfester Steinwolle zu Verfügung. Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, Bögen und Flanschen sorgt das „TECLIT“ System mit seinen aufeinander abgestimmten Komponenten für eine ebenso schnelle wie sichere Dämmung der Kälteleitungen.

 


In speziellen Seminaren wird zur Verarbeitung des „TECLIT“ Systems von ROCKWOOL geschult. Im Anschluss an das Seminar und nach einer Abschlussprüfung, an der alle geschulten Mitarbeiter teilnehmen, sind die Betriebe als geprüfte „TECLIT“ Verarbeiter zertifiziert.

 


Die Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen ohne Materialwechsel in nichtbrennbarer Qualität ausführen zu können, ist eine tolle Sache, findet HAWA Geschäftsführer Steffen Häußler: „Wenn am Schluss der Planer oder Bauherr die Arbeit prüfen und abnehmen will, hat er es ganz leicht. Denn wo ‚TECLIT’ draufsteht, sieht er nichtbrennbaren Kälteschutz, und wo ‚ROCKWOOL’ draufsteht, nichtbrennbaren Wärmeschutz. Gleichzeitig sieht die gesamte Isolierung einheitlich sauber und gut aus. Da muss aus optischen Gründen jedenfalls nicht mehr mit Blech ummantelt werden.“

Fotos: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK_TECLIT_ISH (Word)
ROCK-TECLIT-1 (JPG)
ROCK-TECLIT-2 (JPG)
ROCK-TECLIT-3 (JPG)
ROCK-TECLIT-4 (JPG)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst