Gladbeck – Wer Heizenergie sparen will, der muss dafür sorgen, dass teuer erwärmte Luft nicht über das Dach entweicht. Rund 25 % Heizenergie verschleudert ein nicht gedämmtes Schrägdach, sagen Experten. Ob man einfach die oberste Geschossdecke dämmt oder besser die Dachschrägen, hängt vor allem davon ab, wie der Raum unterm First genutzt wird. Acht neue Videos der DEUTSCHEN ROCKWOOL erklären jetzt Schritt für Schritt, wie der Einbau welcher Dämmung gelingt. Zu finden sind sie auf www.rockwool.de oder www.youtube.com/deutscherockwool.
Die neuen Tutorial-Videos der DEUTSCHEN ROCKWOOL wurden im Modell eines typischen Dachstuhls gedreht und zeigen Dämmlösungen, die ein erfahrener Selbermacher selbst ausführen kann. Dabei gehen sie auch auf kritische Details ein, z. B. auf den Anschluss einer Dämmung und Dampfbremse an Fenster, Kehlbalken, First, Drempel und Giebelwand.
Schrägdachdämmung von innen
In etwa 20 Minuten gibt das längste der neuen Videos einen Überblick darüber, was eine sachgerechte Schrägdachdämmung ausmacht. Gezeigt wird, wie die Zwischensparrendämmung „Klemmrock 035“ verarbeitet und eine Dampfbremse aus dem „RockTect“ System durch die Anwendung spezieller Klebebänder und Kleber zu einer luftdichten Ebene wird. Diese muss besonders sorgsam ausgeführt werden, damit Tauwasserbildung und Feuchteschäden im gedämmten Dachstuhl zuverlässig verhindert werden. Abschließend geht es um den Einbau der Untersparrendämmung „Formrock 035“. Wer nur nach Tipps zu einem dieser Themen sucht, findet auf dem YouTube-Kanal der DEUTSCHEN ROCKWOOL auch wenige Minuten kurze Einzelvideos zu den genannten Verarbeitungsschritten.
Den Boden dämmen für leichte und schwere Lasten
Wird der Dachboden nicht als Wohnraum genutzt, so kann statt der Dachflächen auch die oberste Geschossdecke, also der Boden im Dachraum gedämmt werden. Je nach späterer Nutzung können hierbei verschieden stark belastbare Steinwolleplatten verarbeitet werden.
Eines der neuen Videos befasst sich speziell mit der Verlegung des Dämmfilzes „Varirock 035“. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Dachboden weder als Wohn- noch als Lagerfläche genutzt werden soll und nur sporadisch begangen wird. Ein weiterer Kurzfilm stellt die Dämmung eines Dachbodens mit Wartungsweg – z. B. für Schornsteinfeger oder Handwerker – dar. Hierfür kommt der Dämmfilz „Varirock 035“ in Kombination mit der begehbaren Dämmplatte „Tegarock Plus“ zum Einsatz. Soll der Dachboden als Lagerfläche genutzt werden, empfiehlt ROCKWOOL eine vollflächige Verlegung der „Tegarock“ Dämmplatte sowie einer lastverteilenden Abdeckung, z. B. Holzwerkstoffplatten. Auch hierzu findet sich auf www.youtube.com/deutscherockwool ein Einbauvideo.
Materiallisten zum Download
Alle acht Videos der DEUTSCHEN ROCKWOOL zur Verarbeitung einer Dämmung in den Dachschrägen oder auf dem Dachboden beinhalten Angaben zu den erforderlichen Produkten und Werkzeugen. Eine Materialliste kann zu jedem Video passend heruntergeladen werden. Auf der Webseite von www.rockwool.de hilft der sogenannte „SchrägdachCheck“ bei der Entscheidung für die passende Dämmvariante. Von hier aus wird der User auch direkt auf die Videos im YouTube-Kanal des Herstellers geleitet. Der kurze Weg zu den neuen Verarbeitungsvideos ist also nicht zu verfehlen.
Ein neues, rund 20-minütiges Video der DEUTSCHEN ROCKWOOL zeigt alle Arbeitsschritte, die nötig sind, um die Dachflächen eines Schrägdachs von innen zu dämmen. Der Einbau einer „Klemmrock 035“ Zwischensparrendämmung, einer Dampfbremse aus dem „RockTect“ Luftdichtsystem und einer Untersparrendämmung mit „Formrock 035“ werden Schritt für Schritt demonstriert. Zu jedem dieser Themen bietet der Hersteller auf seinem YouTube-Kanal auch Einzelvideos.
Wird der Dachboden nicht als Wohnraum genutzt, so kann alternativ zu den Dachflächen auch die oberste Geschossdecke, also der Boden im Dachraum gedämmt werden. In insgesamt vier Videos zeigt die DEUTSCHE ROCKWOOL unterschiedliche Dämmlösungen je nach Nutzungsart des Dachbodens.
Acht neue Videos der DEUTSCHEN ROCKWOOL erklären jetzt Schritt für Schritt, wie der Einbau einer Dämmung zwischen oder unter den Sparren bzw. auf der obersten Geschossdecke gelingt. Zu finden sind sie auf www.rockwool.de oder www.youtube.com/deutscherockwool.
In wenigen Schritten zur passenden Dämmlösung fürs eigene Dach: Der „SchrägdachCheck“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL hilft bei der Entscheidung.
Bilder: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Abdruck frei. Beleg erbeten. Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
ROCK_Videos_Dach (Word)
ROCK_Video_Schrägdach (JPG)
ROCK_Video_Dachboden (JPG)
ROCK_Screenshot_Youtube (JPG)
ROCK_Schrägdachcheck (JPG)