Downloadcenter Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2019
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • Roto Aluvision
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2022
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
Home Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2019 18.07.2019: „Rulantica“ – die neue Wasserwelt des Europa-Park in Rust - Steinwolle in und auf dem Dach

18.07.2019: „Rulantica“ – die neue Wasserwelt des Europa-Park in Rust – Steinwolle in und auf dem Dach

Gladbeck / Rust – Vor den Toren des Europa-Park in Rust entsteht bis Ende 2019 ein großes Wasser-Erlebnis-Resort. In „Rulantica“ dürfen sich täglich bis zu 5.000 Besucher auf neun nordisch thematisierte Bereiche freuen. Insgesamt 25 Wasserattraktionen davon 17 Wasserrutschen versprechen ein nasses Badevergnügen für die ganze Familie unter der außergewöhnlichen Dachkonstruktion des muschelförmigen Gebäudes.

„Um dieses einzigartige Projekt realisieren zu können, haben wir sorgsam die passenden Partner ausgesucht“, erinnert sich Thomas Renner-Boh, Direktor Baumanagement der Mack Solutions und Beauftragter der Geschäftsführung für den Wasserpark. „Zum Beispiel ging die Firma Holzbau Amann mit uns einen langen Weg durch die Planung der außergewöhnlichen Dachkonstruktion und unser bewährter Partner für Flachdachabdichtungen, die Peter Gerber GmbH, hat uns trotz der enormen Dimensionen und des strammen Zeitplans auch dieses Mal die Treue gehalten.“

Die von den Architekten vorgeschlagene Dachkonstruktion habe ihn von Anfang an fasziniert. „Ich bin gelernter Bauingenieur und habe mich im Studium gegen den Stahlbau und für den Holzbau entschieden. Sie verstehen also, warum ich mich gerade hier für das Dach so begeistern kann.“ Der Werkstoff Holz strahle genau die natürliche Wärme aus, die sich das Planungsteam für die besondere Themenwelt „Rulantica“ gewünscht hat. Dank der verfügbaren Verleimungstechnik sei Holz ja heute selbst in einem Schwimmbad unter gleichbleibenden Bedingungen unproblematisch zu verwenden, so Renner-Boh. „Wir werden die Luftfeuchtigkeit von etwa 65 Prozent bei 35° C Raumtemperatur sehr genau regeln. So wird das Holz sich schnell anpassen und dann keinen Schwankungen hinsichtlich Temperatur und Feuchte mehr ausgesetzt sein“, versichert der Bauingenieur.

Vorgefertigte Brettsperrholzelemente
Die Dachkonstruktion ruht auf fünf Holzbindern mit einer Länge von je 87 Metern und einem Gewicht von je rund 85 Tonnen. Die Brettsperrholzelemente zur Dacheindeckung wurden von Holzbau Amann bereits in der eigenen Werkstatt vollständig vorgefertigt. Sogar die unter der Decke abzuhängenden Schallschutzelemente wurden daran befestigt. Durch eine Kombination von Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL-Platten) mit der Schallschutzplatte „RAF-SE“ von ROCKWOOL wird nach den Berechnungen der Akustikfachplaner eine optimale Schallabsorption über weite Frequenzbereiche hinweg erreicht.

Die „RAF-SE“ ist eine formstabile Steinwolle-Dämmplatte, kaschiert mit schwarzem Vlies für den Einsatz als schallabsorbierende Auflage auf abgehängten, gelochten oder geschlitzten Akustikdecken sowie zur Wandbekleidung. Sie ist nichtbrennbar, nicht glimmend, wärme- und schalldämmend, schallabsorbierend und diffusionsoffen sowie recycelbar. Im Dach über der großen Wasser-Erlebniswelt von „Rulantica“ liegt sie auf der Unterbekleidung der Akustikelemente aus HWL-Platten in einem etwa 10 cm hohen Luftraum. Fixiert wurde die „RAF-SE“ in einem Rahmen aus schmalen Holzleisten, die in der Werkstatt von Holzbau Amann auf die Rückseite der Bekleidung geschraubt wurden. Das gesamte Akustikelement ist mit Steghölzern an den großen Holzelementen der Dacheindeckung befestigt.

Dachdämmung
Das Team der Peter Gerber GmbH begann im Februar 2019 damit, auf dem Holzdach der Indoor-Wasserwelt rund 15.000 m2 Fläche zu dämmen. Sofort nach Einbau eines Schalelements war jeweils eine witterungsbeständige Dampfsperre aufgebracht worden. Die darauf verlegte ROCKWOOL Dämmung wurde mit Holzschrauben von SFS Intec mechanisch befestigt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass innerhalb spezieller Kunststofftüllen verzinkte Befestiger bereits vormontiert sind. „So erreichen wir den höchsten Schutz vor Wärmebrücken, der bei dieser Dachkonstruktion zu erreichen ist“, so die Überzeugung von Jakob Gerber. „Nach den Berechnungen zum Wärmeschutz ist die Arbeit mit solchen Spezialbefestigern eine sichere Alternative zur Arbeit mit normalen, durchgehenden verzinkten Schrauben, die wir auf dem Holzdach keinesfalls hätten einsetzen dürfen.“ Immerhin rund 80.000 dieser Spezialschrauben wurden auf dem Holzdach des „Rulantica“ verarbeitet. Pro Quadratmeter wurden im Schnitt vier Befestigungen gesetzt. Ihre genaue Positionierung erfolgte unter Berücksichtigung der berechneten Windsogkräfte auf dem leicht geschwungenen Flachdach.

Verarbeitet wurden zweilagig „Durock 037“ Dämmplatten der Wärmeleitfähigkeit 037 zu einer Dämmdicke von insgesamt 220 mm. „Diese Dämmplatten sind dank ihrer integrierten Zweischichtcharakteristik besonders druckstabil, nichtbrennbar und natürlich hoch wärmedämmend“, fasst Jakob Gerber die wichtigen Produktmerkmale zusammen. „Deshalb arbeiten wir oft und gerne mit diesen Dämmplatten. Auf den ausgewiesenen Laufwegen, die auch mit einer andersfarbigen Abdichtung markiert werden, haben wir die ,Megarock‘ verlegt. Diese Dämmplatte bietet aufgrund ihrer besonders hoch verdichteten, lastverteilenden Oberlage eine noch höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchungen, die später bei der Wartung von auf dem Dach stehenden Anlagen nicht zu vermeiden sind. Aus meiner Sicht ist sie ein Produkt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Jakob Gerber.

Maßarbeit
Auf den Stahlbetondecken der Umkleide und Gastronomiebereiche werden an etwa 850 Stellen als Unterkonstruktion der Lüftungsgeräte und Lüftungskanäle die Abdichtungs- und Dämmebenen durchdrungen. Hier musste das Team der Peter Gerber GmbH hohlraumfrei die Wärmedämmung anschließen und die Abdichtung besonders sorgsam anarbeiten. Dabei agierten die Dachdecker in enger Abstimmung mit den TGA-Planern, die später auf die Stahlstützen ihre Entfeuchtungsanlagen, Lufttauscher und vieles mehr setzen werden. Die nach der Dämmung aufgebrachte Dichtbahn und die dazu passenden Abdichtungsmanschetten wurden in einem speziellen Grünton eingefärbt, weil sich der Bauherr eine ansprechende Optik seiner Gebäude auch aus der Luft wünscht. „Wenn sich ein Besucher über ‚Rulantica‘ im Internet informiert, soll er schon anhand der Bilder von Google Earth einen guten ersten Eindruck haben“, erklärt Thomas Renner-Boh die Eigenschaft des Europa-Parks, seine Projekte und Attraktionen so ansprechend, detailverliebt und authentisch wie möglich zu gestalten.

Bautafel
Bauherr: Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Rust
Verarbeiter: Peter Gerber GmbH, Bahlingen / Holzbau Amann GmbH, Weilheim
Beratung: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG, Gladbeck

 


Die Wasserwelt „Rulantica“ entsteht gerade vor den Toren des Europa-Park im Osten der Gemeinde Rust

 Bild: Europa-Park Rust

 


Aus der Vogelperspektive erinnert das Dach der Wasserwelt „Rulantica“ an eine Muschel

 


Thomas Renner-Boh, Direktor Baumanagement der Mack Solutions und Beauftragter der Geschäftsführung für den Wasserpark, freut sich auf die Eröffnung.

 


Die Dachkonstruktion ruht auf fünf Holzbindern mit einer Länge von je 87 Metern und einem Gewicht von je rund 85 Tonnen. Dabei wurde ein großer Teil der Lüftungstechnik in die Binder integriert.

 


Im Herbst 2018 kümmerten sich Dachdecker Jakob Gerber und sein Team um die Dämmung der vielen Teildächer über den zahlreichen Nebengebäuden des Wasser-Erlebnis-Resorts

 


An rund 850 Stellen durchdringen Stahlstützen für die spätere Befestigung diverser haustechnischer Anlagen die Abschlussdecken aus Stahlbeton und Steinwolle

 


Ein Teildach nach dem nächsten nahm sich das Team der Peter Gerber GmbH 2018 vor. Ab Februar 2019 folgte das Holzdach über der großen Wasserwelt.

 


Verarbeitet wurden zweilagig „Durock“ Dämmplatten der Wärmeleitfähigkeit 037 zu einer Dämmdicke von insgesamt 220 mm, auf den ausgewiesenen Laufwegen „Megarock“ Dämmplatten

 


Die Stahlbetondecken der Nebengebäude werden an etwa 850 Stellen von Stahlstützen durchdrungen, an die das Team der Peter Gerber GmbH hohlraumfrei die Wärmedämmung anschließen und die Abdichtung besonders sorgsam anarbeiten musste

 


Auf dem Holzdach der Indoor-Wasserwelt wurden rund 15.000 m2 Fläche gedämmt. Sofort nach Einbau eines Schalelements wurde eine witterungsbeständige Dampfsperre aufgebracht. Die darauf verlegte ROCKWOOL Dämmung wurde mit Holzschrauben von SFS Intec mechanisch befestigt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass innerhalb spezieller Kunststofftüllen verzinkte Befestiger bereits vormontiert sind. So wurde höchster Schutz vor Wärmebrücken erreicht, der bei dieser Dachkonstruktion zu erreichen ist.

 


Langjährige Partnerschaft: „Mit ROCKWOOL haben wir schon viele komplexe Projekte gemeinsam geplant und bewältigt“, berichtet Dachdecker Jakob Gerber. „Deshalb war auch mit Blick auf ‚Rulantica‘ für uns klar, mit welchem Dämmstoffhersteller wir arbeiten möchten. Bei der DEUTSCHEN ROCKWOOL stimmt auch der Service.“

 


Die Brettsperrholzelemente zur Dacheindeckung wurden von Holzbau Amann in der eigenen Werkstatt vollständig vorgefertigt. Sogar die unter der Decke abzuhängenden Schallschutzelemente wurden daran befestigt.

 


Durch eine Kombination von HWL-Platten mit der Schallschutzplatte „RAF-SE“ von ROCKWOOL wird nach den Berechnungen der Akustikfachplaner eine optimale Schallabsorption über weite Frequenzbereiche hinweg erreicht

 


Das gesamte Akustikelement ist mit Steghölzern an den großen Brettsperrholzelementen der Dacheindeckung befestigt

 

Fotos: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

 

Abdruck frei. Beleg erbeten. Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

 

Dateien zum Download:
ROCK-Rulantica (Word)
Rulantica_Vogelperspektive (JPG)
ROCK-Rulantica-01 (JPG)
ROCK-Rulantica-02 (JPG)
ROCK-Rulantica-03 (JPG)
ROCK-Rulantica-04 (JPG)
ROCK-Rulantica-05 (JPG)
ROCK-Rulantica-06 (JPG)
ROCK-Rulantica-07 (JPG)
ROCK-Rulantica-08 (JPG)
ROCK-Rulantica-09 (JPG)
ROCK-Rulantica-10 (JPG)
ROCK-Rulantica-11 (JPG)
ROCK-Rulantica-12 (JPG)
ROCK-Rulantica-13 (JPG)
ROCK-Rulantica-14 (JPG)
ROCK-Rulantica-15 (JPG)
ROCK-Rulantica-16 (JPG)

ROCK-Rulantica_Text_und_Bilder (ZIP)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

©Dr. Sälzer Pressedienst