Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG – Presseinformationen 2017 21.08.2017: Skyline – Stuttgart von oben – Ein Büro- und Wohnkomplex mit Weitblick

21.08.2017: Skyline – Stuttgart von oben – Ein Büro- und Wohnkomplex mit Weitblick

Gladbeck / Stuttgart – Am nördlichen Tor zur Stuttgarter Innenstadt entsteht derzeit ein neues Quartier, das zukünftig sowohl moderne Büroflächen als auch hochwertige Wohnungen und Appartements zu bieten hat. Das bereits von weitem sichtbare Erkennungszeichen des Quartiers ist ein Gebäudekomplex namens „Skyline“. Dieser besteht aus einem sechsgeschossigen Gebäude sowie einem angeschlossenen 75 Meter hohen Turm, in dem 146 Wohnungen und Appartements entstanden, die ihren Bewohnern phänomenale Ausblicke auf Stuttgart und Umgebung versprechen. Für ein optimales Raumklima sowie das edle äußere Erscheinungsbild des Turmes sorgt unter anderem eine hinterlüftete Fassadenkonstruktion, die von der Dodel Metallbau GmbH aus Ulm produziert und montiert wurde.

Hier darf man sicher von „bevorzugter Wohnlage“ sprechen: Das Theaterviertel, in dem das Projekt in die Höhe gewachsen ist, liegt in direkter Nähe zum Naherholungsgebiet Killesberg. Angenehm grünes Wohnen und eine hervorragende Verkehrsanbindung verbinden sich deshalb perfekt. Das sechsgeschossige, z-förmige Sockelgebäude des „Skyline“ umfasst eine Bruttogeschossfläche von circa 10.000 m². Hier finden sich Büroräume, die von der „Mercedes-Hausbank“ Daimler Financial Services angemietet wurden. Der sich anschließende Wohnturm verfügt über 22 Geschosse, in denen rund 74 Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen sowie 72 möblierte Ein- und Eineinhalb-Zimmer-Wohnungen zu finden sind, die als so genannte „Long-Stay-Appartements“ gemietet werden können. Das oberste Stockwerk beherbergt zwei Penthouse-Wohnungen mit jeweils rund 185 m². Die Fassadenarbeiten an dem Wohnturm wurden von der Dodel Metallbau GmbH ausgeführt, für die das Unternehmen rund 7.500 m² Fläche mit einer gleichermaßen langlebigen wie attraktiven Konstruktion ausgestattet hat.

Wärmebrücken minimiert
Mit durchschnittlich 12 Mitarbeitern war Obermonteur Helmut Hartl von der Dodel Metallbau GmbH rund ein halbes Jahr damit befasst die Montage der Aluminium-Glas-Fassade am Wohnturm des „Skyline“ zu koordinieren. Zuvor hatten er und seine Kollegen bereits die hinterlüftete Fassadenkonstruktion am sechsgeschossigen Bürogebäude fertiggestellt. Die Basis für die vorgehängte, hinterlüftete Aluminiumfassade und die bodentiefen, dreifachverglasten Fenster bilden rund 300 mm dicke Wände aus Stahlbeton. An ihnen wurden in einem ersten Schritt mehr als 4.300 Konsolen zur Aufnahme der Unterkonstruktion befestigt. „Um die Auswirkungen möglicher Wärmebrücken so gering wie möglich zu halten, haben wir für eine thermische Trennung zwischen Wand und Konsole gesorgt. Verschraubt wurden die Anker mit 8 x 85 mm Hilti-HUS-Schrauben. Anschließend wurden die eigentlichen Tragprofile, in die später die Bekleidung aus Aluminiumpaneelen eingehängt wurde, an den Konsolen befestigt, bevor schließlich die Verlegung der Dämmung erfolgte.“

Bei einer Gesamtgebäudehöhe von 75 Metern kam für den Planer nur ein nichtbrennbares System aus Steinwolle infrage. Die eingesetzten „Fixrock 035 VS“ Dämmplatten von ROCKWOOL mit einer Dicke von 180 mm sorgen dabei nicht nur für maximalen Brandschutz, sondern auch für die problemlose Erfüllung der energetischen Anforderungen. Darüber hinaus sind die Platten äußerst formstabil und lassen sich auch bei beengten Platzverhältnissen auf dem Gerüst problemlos und exakt zuschneiden, etwa für die Dämmung der Zwischenräume in den einzelnen Konsolen. „Verarbeitung und Montage der Platten waren einfach und schnell zu erledigen. Theoretisch eignet sich die ,Fixrock 035 VS’ sogar für die geprüfte Montage mit nur einem Dübel pro Platte. In Abstimmung mit den Technikern bei ROCKWOOL haben wir uns allerdings im Falle des ‚Skyline’ entschieden, auf allen Etagen mit zwei Dübeln je Platte zu arbeiten, womit dann auch gleich die errechneten Windsoglasten von bis zu 1,7 kN pro m² in den oberen Stockwerken zuverlässig abgeleitet werden“, erläutert Helmut Hartl.

Die bauphysikalischen Eigenschaften und Vorteile einer hinterlüfteten Fassade unterstützen die Steinwolleplatten optimal: Der Hinterlüftungsraum führt durch seinen Luftstrom zuverlässig alle anfallende Feuchtigkeit ab. Gleichzeitig sind die mit einem schwarzen Vlies kaschierten „Fixrock 035 VS“ Platten diffusionsoffen und sorgen damit aktiv für eine trockene Bausubstanz.

Aufgelockertes Erscheinungsbild in schwarz und silber
Das Erscheinungsbild des Turmes wird maßgeblich von der Bekleidung mit schwarzen (RAL 9011) und eloxierten (Eloxal E6/EU1) Aluminiumpaneelen sowie den bodentiefen Verglasungen bestimmt. Eine Auflockerung erfährt die Fassade insbesondere durch die unterschiedlich großen Fenster-Aluminiumflächen. „Zwischen den Fenstern haben wir 3.000 mm hohe, schwarze Paneele aus pulverbeschichtetem Aluminium eingehängt. Da die Fenster unterschiedliche Breiten aufweisen und versetzt angeordnet sind, sind die Aluminiumpaneele zwischen 660 mm und 2.700 mm breit. Den Kontrast zu den dunklen Flächen bilden das Gebäude horizontal umlaufende Bänder aus silber eloxierten Aluminiumpaneelen. Beide Bekleidungen werden über die gleichen Konsolen gehalten, was rechnerisch etwa 5 kN pro Schraube entspricht“, so Helmut Hartl.

Vor allem der detailgenaue Anschluss der Aluminiumpaneele an die Glasfronten gestalte sich aufwändig, erläutert der Obermonteur die technischen Besonderheiten bei diesem Projekt. Nur ein millimetergenaues Einmessen der Unterkonstruktion stellte sicher, dass später ein quasi fugenfreies Erscheinungsbild der Fassade erreicht wurde. Bei der Verarbeitung ging es dann um ein gutes Auge, konzentriertes Arbeiten und einen sicheren Stand: „Unsere Monteure mussten hier oben wirklich frei sein von Höhenangst. Auf der 17. Etage haben wir uns in etwa 60 Metern Höhe über Boden befunden – das verträgt nicht jeder. Aber unsere hier eingesetzten Mitarbeiter waren trittsicher und schwindelfrei“, berichtet Helmut Hartl.

Bautafel
Bauherr und Ausführungsplanung: Bülow Aktiengesellschaft, Stuttgart
Städtebau und Konzept Architektur: Structurelab GmbH, Düsseldorf
Ausführung Fassade: Dodel Metallbau GmbH, Ulm
Technische Beratung: Deutsche ROCKWOOL GmbH & Co. KG, Gladbeck

 

 
Das bereits von weitem sichtbare Erkennungszeichen des „Skyline“ genannten Gebäudekomplexes in Stuttgart bildet ein 75 Meter hoher Turm, der 146 Wohnungen und Appartements beherbergt

Fotos: Dodel Metallbau GmbH

 


„Fixrock 035 VS“ Platten aus nichtbrennbarer Steinwolle in 180 mm Dicke sorgen für einen zeitgemäßen Wärmeschutz in der Fassadenkonstruktion

 


Die formstabilen Dämmplatten lassen sich exakt zuschneiden und angenehm leicht verarbeiten – auch bei beengten Platzverhältnissen

 


Zugeschnittene Dämmstoff-Rechtecke wurden in die Hohlräume der Konsolen eingeschoben. Zur Minimierung der Wärmebrücken wurden diese zudem von der Außenwand aus Stahlbeton thermisch getrennt.

 

 
Um die berechneten Windsoglasten in den oberen Geschossen zuverlässig abtragen zu können, entschied sich die Dodel Metallbau GmbH in Abstimmung mit den Technikern von ROCKWOOL für die Befestigung jeder Dämmplatte mit je zwei Dübeln. In vielen anderen, weniger hohen Gebäuden eignen sich die „Fixrock 035 VS“ Platten auch für die Ein-Dübel-Montage.

 


Sowohl die vertikalen Tragprofile für die schwarzen Aluminiumpaneele als auch die horizontalen Profile für die umlaufenden silber eloxierten Aluminiumpaneele wurden an den insgesamt 4.300 Konsolen befestigt

 

   
Einhängen und Ausrichten der schwarzen pulverbeschichteten und silber eloxierten Aluminiumpaneele

 

 
Bereits das Einmessen der Unterkonstruktion musste nahezu millimetergenau erfolgen, damit später ein fugenfreies Erscheinungsbild der Fassade überzeugt

 

 
Bevorzugte Wohnlage: Das Theaterviertel, in dem das „Skyline“ und der markante Turm in die Höhe gewachsen sind, liegt in direkter Nähe zum Naherholungsgebiet Killesberg und bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung.

 Fotos:  DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Abdruck frei. Beleg erbeten.
Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

Dateien zum Download:

ROCK_Skyline Stuttgart (Word)
ROCK_Skyline_Stuttgart_01a (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_01b (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_02 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_03 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_04 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_05 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_06 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_07 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_08 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_09 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_10 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_11 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_12 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_13 (JPG)
ROCK_Skyline_Stuttgart_14 (JPG)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst