Downloadcenter

Dr. Sälzer Pressedienst Navigation
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
  • Home
  • Download-Center
    • Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
    • CEMBRIT GmbH
    • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • GORI – PPG Coatings Deutschland GmbH
    • H+H Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
    • Roto Aluvision
    • SIGMA COATINGS – PPG Coatings Deutschland GmbH
      • Presseinformationen 2021
      • Presseinformationen 2020
      • Presseinformationen 2019
      • Presseinformationen 2018
      • Presseinformationen 2017
CEMBRIT GmbH – Presseinformationen 22.10.2019: Neu: drei Texturen für starke Akzente auf der Fassade – Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ – charaktervoll und authentisch

22.10.2019: Neu: drei Texturen für starke Akzente auf der Fassade – Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ – charaktervoll und authentisch

Düsseldorf – Weltweit wächst die Nachfrage nach Baustoffen für einen authentischen Ausdruck von Fassaden und Baukörpern. Die „CEMBRIT Patina Design Line“ umfasst Faserzementtafeln ganz im Sinne und Dienst dieses Trends. Erst kürzlich wurde die Produktfamilie um zwei neue Oberflächenstrukturen ergänzt, deren Markteinführung in diesen Tagen beginnt. Zu sehen ist die „CEMBRIT Patina Design Line“ u. a. in München vom 6. bis 7. November und in Düsseldorf vom 4. bis 5. Dezember im Rahmen der architect@work. Dort berät das Vertriebsteam des Herstellers auch zur Nutzung eines neuen Visualisierungs-Tools, mit dem die Wirkung von Farben und Texturen an den Fassaden verschiedener Gebäude simuliert wird. Es steht auf der Website www.cembrit.de kostenlos zur Nutzung bereit.

Bei der Herstellung von Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ wird bewusst auf eine Beschichtung der Tafeloberflächen verzichtet. So verändern die enthaltenen Fasern über die Jahre durch den Einfluss der Witterung subtil ihre Farbnuance. Diese natürliche Reifung verleiht einer Fassade nach und nach eine feine Patina, ohne dass die eigentliche Funktion der Fassadenbekleidung als Schutz des Gebäudes dadurch beeinträchtigt wird.

Unikate im Wandel der Zeit
Von vornherein sind einzelne Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ aufgrund ihrer Materialität einander zwar ähnlich, aber doch individuell verschieden. So entsteht schon am Tag der Montage eine homogene, dabei aber lebendige, sehr natürlich wirkende Oberfläche. Obwohl alle Tafeln im Laufe der Zeit gleichermaßen farblich patinieren, behält jede von ihnen leichte Unterschiede in Struktur und Oberfläche. Jede Fassadentafel ist und bleibt also ein Unikat, ihr Geheimnis die Veränderung. So ist diese auffallend schöne Produktserie eine gute Wahl, wenn es darum geht, stimmungsvolle und lebendige Bauwerke zu erschaffen, deren Fassade natürlich reift.

Natürliche Farbe
Faserzementtafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ werden vollständig durchgefärbt. Lieferbar sind sie – je nach Oberflächentextur – in bis zu elf Farbtönen, die an Sichtbeton, Naturstein, Holz oder Laub erinnern. Jetzt neu sind die beiden Oberflächen „CEMBRIT Patina Rough“ und „CEMBRIT Patina Inline“, auf denen sich Licht anders bricht als auf der glatten „CEMBRIT Patina Original“. Durch den gezielten Einsatz auf Teilflächen einer Fassade und die Kombination der drei Texturen treten einzelne Bauteile stärker in den Fokus oder Hintergrund. Gemeinsam schaffen die Oberflächen ein spannendes Spiel von Licht und Schatten auf der Fassade – authentisch, natürlich und im Einklang mit der Umgebung.

Lebendige Struktur
„CEMBRIT Patina Rough“ ist eine Fassadentafel aus Faserzement mit einer robust anmutenden Textur. Die sandgestrahlte, grob strukturierte Oberfläche der Tafel erinnert an Fels und Sand. Gegen Durchfeuchtung und Verschmutzung geschützt wird sie durch eine effiziente, unsichtbare Oberflächenbehandlung. „CEMBRIT Patina Inline“ sorgt mit ihren klaren, parallelen Linien je nach Lichteinfall und Blickwinkel über den Tag für ein abwechslungsreiches Spiel von Licht und Schatten auf der Fassade. Es entsteht ein einzigartiger 3D-Effekt, der dem Gebäude Charakter, Tiefe und Lebendigkeit verleiht. Durch unterschiedliche Verlegerichtungen oder die Kombination mit den beiden anderen Texturen „CEMBRIT Patina Rough“ und „CEMBRIT Patina Original“ werden einzelne Bauteile und Teilflächen auf der Fassade eines Gebäudes durch eine Beplankung mit „CEMBRIT Patina Inline“ deutlich betont.

Lieferbar sind Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ standardmäßig im Nutzformat von 2.500 oder 3.050 mm in der Länge und 1.250 mm in der Breite sowie in Sondermaßen. Zum Schutz der Tafeln vor einer Verschmutzung während der Montage werden sie werkseitig hydrophobiert. Montageanleitungen und Empfehlungen zu Werkzeugen und Befestigungsmitteln finden sich ebenfalls auf der Website.

Montage und Gestaltung nach Wunsch
Zugeschnitten werden die Tafeln besonders zeitsparend schon vor der Anlieferung. Auf Wunsch vermittelt CEMBRIT den Kontakt zu erfahrenen Konfektionären, die nach Plan Tafeln auf Maß vorschneiden. Sie helfen dabei, Abfall und Bauzeit zu sparen. Die Befestigung der Fassadentafeln ist auf Unterkonstruktionen aus Holz, Aluminium und Edelstahl gleichermaßen möglich. Für eine sichtbare Befestigung werden die 8 mm starken Tafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ auf Holzunterkonstruktionen geschraubt oder auf Aluminiumkonstruktionen genietet.

Beständig und nicht brennbar
Auch ohne Beschichtung sind Faserzementtafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ robust, wasser- und schmutzabweisend. Sie widerstehen formstabil Frost und extremen Niederschlägen ebenso wie intensiver Sonnenbestrahlung und Hitze. Tafelkanten, die durch einen Zuschnitt auf der Baustelle entstehen, müssen nicht versiegelt werden, da es sich um autoklavierte Faserzementtafeln handelt.

Die Verwendung von nicht-toxischen organischen Fasern, mineralischen Füllstoffen und Wasser zu ihrer Herstellung empfehlen Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ als natürliches Produkt für nachhaltiges Bauen. Gleichzeitig sind sie als nicht brennbar nach Baustoffklasse A2-s1 d0 gemäß DIN EN 13501-1 eingestuft und damit für den Einsatz als Fassadenbekleidung von Gebäuden jeder Klasse und Nutzung zugelassen.

Produziert vom Spezialisten
Fassadentafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ werden in hochmodernen Werken der dänischen Cembrit A/S auftragsbezogen gefertigt sowie in montagebereiter Abfolge verpackt und geliefert. Die Cembrit A/S ist einer der größten Hersteller von Faserzementprodukten in Europa. Seit Jahrzehnten ist das Unternehmen vollständig auf Produktion und Vertrieb von Fassadentafeln und -paneelen, Wellplatten sowie Funktionstafeln aus diesem robusten Werkstoff spezialisiert. Die Fertigung von CEMBRIT Produkten wird nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2000 kontrolliert. Die Produktdaten und Klassifizierungen entsprechen den Bestimmungen der Normen DIN EN 12467:2004 und DIN EN 13501-1:2002.

15 Jahre Garantie
Eine umfassende Garantie für 15 Jahre schützt Investoren und Verarbeiter gegen Schäden, die durch Materialfehler verursacht werden. Gedeckt ist durch die Garantie auch die vollständige Instandsetzung eines schadhaften Areals durch CEMBRIT. Der Spezialist für Produkte aus Faserzement unterstreicht mit dieser außergewöhnlichen Garantiezusage einmal mehr, dass er bei der Qualität seiner Produkte keine Kompromisse macht.

 

 


Bei der Herstellung von Faserzementtafeln der „CEMBRIT Patina Design Line“ wird bewusst auf eine Beschichtung der geschliffenen Oberfläche verzichtet, die eine natürliche Reaktion des Materials auf Sonne und Regen unterbinden würde. So entsteht eine einzigartige Fassade mit einer lebendigen Patina. Obwohl sie alle im Laufe der Zeit gleichermaßen farblich patinieren, weist jede Platte auch schon von vornherein leichte Unterschiede auf. Jede Tafel ist ein Unikat, ihr Geheimnis die Veränderung. Im Bild eine Fassade mit Tafeln in der Oberflächentextur „CEMBRIT Patina Original“.

 


Die linear gefrästen Vertiefungen in einer „CEMBRIT Patina Inline“ Tafel verleihen der Fassade Charakter. Diese prägnante Textur reflektiert Licht anders als eine glatte und erzeugt ein dynamisches Schattenspiel auf der Fassade, das sich je nach Tageslicht und Blickwinkel verändert. Durch unterschiedliche Verlegerichtungen oder die Kombination mit den anderen Texturen der „CEMBRIT Patina Design Line“ können einzelne Bauteile und Fassadenflächen hervorgehoben werden.

 


Die samtige Textur „CEMBRIT Patina Rough“ sorgt für eine besonders natürliche Anmutung der Fassade. Sie erinnert an Gestein und Sand und ist sowohl auf kleinen Teilbereichen einer Fassade als auch auf großen Flächen einsetzbar. Ihre sandgestrahlte, grob strukturierte Oberfläche ist durch eine effiziente, unsichtbare Oberflächenbehandlung vor Durchfeuchtung und Verschmutzung geschützt. Eine harmonische, dennoch gegliederte Gestaltung entsteht durch die Kombination von „CEMBRIT Patina Rough“ mit der glatten Textur „CEMBRIT Patina Original“.

 


Mit dem neuen „CEMBRIT Visualization Tool“ auf der Website www.cembrit.de können Planer ausprobieren, wie Fassadentafeln in einer speziellen Farbe und Oberflächentextur die Ansicht und Wirkung eines Baukörpers beeinflussen. Spielerisch ist so das vielfältige Design- und Anwendungspotenzial der „CEMBRIT Patina Design Line“ Fassadentafeln zu erproben. Auf Wunsch stellt der Hersteller Muster der verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. BIM-Objekte aller CEMBRIT Fassadentafeln sind auf der Website hinterlegt.

 


„CEMBRIT Patina Original“ Faserzementtafeln werden in einer von elf natürlichen Farben vollständig durchgefärbt. Auch neue, durch einen Zuschnitt auf der Baustelle entstehende Tafelkanten müssen nicht versiegelt werden, denn „CEMBRIT Patina“ Faserzementtafeln werden im Werk autoklaviert. Die lieferbaren Farben sind angelehnt an die Farbigkeit von Naturstein, Holz oder Laub. Anders als Holz müssen CEMBRIT Fassadentafeln nicht gestrichen werden. Sie sind leicht zu reinigen und bleiben dauerhaft attraktiv.
 

Bilder: Cembrit GmbH, Düsseldorf
 

Abdruck frei. Beleg erbeten. Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

 

Dateien zum Download:
2019-PI-CEMBRIT_Patina_Design Line (Word)
Cembrit_Patina_Original_Fassade (JPG)
Cembrit_Patina_Inline (JPG)
Cembrit_Patina_Rough (JPG)
Cembrit_Visualizer (JPG)
Cembrit_Patina_Original (JPG)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen

02471/9212865

info@drsaelzer-pressedienst.de

© 2019 - Dr. Sälzer Pressedienst