Bochum – Nachdem Wind und Wetter 18 Jahre lang der Holzfassade eines Doppelhauses im märkischen Herscheid schwer zugesetzt hatten, war es an der Zeit für einen neuen Schutzanstrich. Doch die Bauherren wollten mehr: Auch das Erscheinungsbild sollte sich weg vom dunklen Braun hin zu einem modernen Ansehen wandeln. Nach eingehender Beratung durch Maler Dirk Müller entschied sich die Hausbesitzerin für eine Endbeschichtung der vertikalen Bekleidung mit dem Lasursystem „GORI 88“ in Silber-Metallic sowie der Dachuntersicht in Anthrazit-Metallic.
Da die Hölzer unterschiedliche Verwitterungszustände aufwiesen, kam zunächst die GORI Lasur-Aufhelltechnik zum Einsatz. Die Holzverschalung wurde mit „SIGMA Fungisol“, einem wasserverdünnbaren, farblosen Desinfektionsmittel, und Wurzelbürste gereinigt. Anschließend folgte ein gründliches Abschleifen. Lose Anstrichteile entfernten die Profis bis zu den gesunden Holzfasern. Im nächsten Schritt wurde das Holzschutzmittel „GORI 17 Imprägniergrund-Extra“ aufgebracht, um den Untergrund zu egalisieren und die Haltbarkeit sowie die Haftung der nachfolgenden Anstriche zu verbessern.
Zwischenbeschichtung mit „GORI 99“ gegen Zeichen der Zeit
Für den Aufbau einer deckenden Zwischenbeschichtung wurden die Hölzer zweimal mit „GORI 99 Holzfassaden-Farbe“ gestrichen, im Farbton Lichtgrau die Wandschalung und die Dachuntersichten sowie in Silbergrau die Balken und Sparren. „GORI 99“ ist ein strukturbetonendes und deckendes, aber diffusionsoffenes Anstrichsystem für optimale Feuchtigkeitsregulierung und langanhaltenden Wetterschutz. Die Rezeptur dieser Farbe erzielt durch eine spezielle Kombination von Alkydharz und Acrylaten auf Wasserbasis eine hohe Eindringtiefe. Sie geht so eine sehr gute Verbindung mit dem Untergrund ein. Auch „GORI 99“ ist wie der „GORI 17 Imprägniergrund-Extra“ bereits nach sechs Stunden überstreichbar.
Nach der Trocknung der Zwischenbeschichtung und einer erneuten Behandlung mit Schleifpapier (220er Körnung) wurde in ein bis zwei Aufträgen mit der Compact-Lasur „GORI 88“ im gewünschten Metallic-Farbton beschichtet. Sie ist verarbeitungsfertig eingestellt und ermöglicht präzises, tropffreies Arbeiten, selbst über Kopf. Auch Malerprofi Dirk Müller ist überzeugt: „Ein tolles Produkt, das sich gut streichen lässt. Einfach super zu verarbeiten!“. Für einen Quadratmeter Fläche werden für die Beschichtung etwa 80 ml Lasur je Anstrich benötigt.
„GORI 88“ in Maseriertechnik verarbeitet
Aufgrund der speziellen Rezeptur bleibt „GORI 88“ auf der Oberfläche stehen und erzeugt – in Kombination mit „GORI 99“ als Voranstrich – den optischen Eindruck einer Holzstruktur. Das Produkt hat dabei zwei wesentliche Vorteile: Einerseits ist die Lasur mittelschichtig und verleiht maßhaltigem Holz dadurch einen zuverlässigen, dauerhaften Schutz. Andererseits wittert die Beschichtung sehr langsam erodierend ab. Auch auf Dauer bleibt ein Abblättern aus. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Fläche in gleichmäßigen Zügen und in Faserrichtung durchgestrichen und die Optik der Maseriertechnik vorab durch eine Probebeschichtung getestet werden.
Eine Endbeschichtung mit „GORI 88“ in den neuen, trendigen Metallic-Farbtönen verleihe Holzoberflächen einen attraktiven „special effect“, so Dirk Müller. „Ich persönlich und auch meine Bauherren in Lüdenscheid finden das nach wie vor wirklich sehr ansprechend. Es ist schön für uns, wenn wir Auftraggeber mit einer Innovation überraschen und nicht zuletzt von unserer Kompetenz überzeugen können.“ Kennengelernt hatte Müller „GORI 88 Metallic“ durch seinen PPG Fachberater, Peter Gerards. Seit Jahren begleitet er Maler in der Region, die mit den hochwertigen Produkten von GORI arbeiten.
„GORI 88“ lieferbar in zwölf Metallic-Farbtönen
Außer in den Ready Mix Farbtönen Silber-Metallic und Anthrazit-Metallic kann die Lasur „GORI 88“ in zehn weiteren Metallic-Farbtönen bezogen werden. Diese werden regional über das GORI Farbmischcenter im Fachhandel gemischt. Allen Metallic-Lasuren gemeinsam ist, dass sie durch spezielle Pigmente Holzoberflächen ein besonders edles und modernes Aussehen verleihen. Entwickelt wurden die zwölf Farbtöne von GORI gemeinsam mit Farbdesignern, die sich intensiv mit aktuellen Trends in der farblichen Gestaltung von Räumen und Gebäuden befassen.
GORI: So behandeln Profis Holz.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte W.O. Ehrenskjöld in Kopenhagen ein neues Holzschutzmittel, mit dem Hafenkräne dauerhaft vor der Witterung geschützt werden sollten. 1902 gründete er die GORI all-wood Fabrik. Schritt für Schritt erwarb das Unternehmen sich seither weit über Skandinavien hinaus den Ruf eines Spezialisten für witterungs- und UV-beständigen Holzschutz sowie Beschichtungssysteme für Holz. Bei deren Weiterentwicklung orientiert sich GORI bis heute an der Beanspruchung, die das Wetter in Skandinavien an Holz stellt – eine Wikinger-Figur im Markenlogo unterstreicht diesen Anspruch. 2012 übernahm PPG Industries die Marke GORI. Für weitere Informationen besuchen Sie www.gori.de
PPG: DIE WELT SCHÜTZEN UND VERSCHÖNERN
Bei PPG (NYSE: PPG) arbeiten Spezialisten seit mehr als 130 Jahren daran, Farben, Beschichtungen und Materialien stetig weiterzuentwickeln und termingerecht zu liefern. Mit Hingabe und Kreativität werden auch größte Herausforderungen gemeinsam mit Kunden gelöst und innovative Lösungen gefunden. PPG ist in mehr als 70 Ländern weltweit aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im amerikanischen Pittsburgh. 2019 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar. Führend in Innovation, Nachhaltigkeit und Farbe hilft PPG Kunden aus den Bereichen Industrie, Transport, Konsumgüter, Baugewerbe und vielen weiteren dabei, unterschiedlichste Oberflächen zu veredeln. PPG liefert dazu schon heute Farben und Beschichtungen für mehr Oberflächen als jeder andere Hersteller. Weitere Informationen unter www.ppg.com.
“We protect and beautify the world“ ist ein eingetragenes Markenzeichen, das PPG Logo ein eingetragenes Warenzeichen von PPG Industries Ohio, Inc
Die Holzverschalungen vor der Sanierung: ein ungleichmäßiges Erscheinungsbild mit rissigem, ausgelaugtem, dunkelbraun lasiertem Holz.
Die Endbeschichtung mit „GORI 88“ im neuen Trendfarbton Silber-Metallic verleiht der Fassadenbekleidung nach der Sanierung ein edles und modernes Aussehen. Sie bietet zuverlässigen und dauerhaften Witterungsschutz.
Dezent nehmen sich die Balken und Flächen der Dachunterseite farblich zurück. Sie wurden im Farbton Anthrazit-Metallic gestrichen.
„GORI 88“ ist ein seit Jahrzehnten im Markt bewährtes, thixotropes, mittelschichtiges Lasursystem. Mit den neuen Ready-Mix-Farbtönen Silber-Metallic und Anthrazit-Metallic wurden bei einem Doppelhaus in Lüdenscheid moderne und edel anmutende Akzente gesetzt.
Fotos: PPG Coatings Deutschland GmbH
Abdruck frei. Beleg erbeten: Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen
Dateien zum Download:
2020-PI_GORI_88_Holzfassade (Word)
GORI-Haus-vor-Sanierung-1 (JPG)
GORI-Haus-vor-Sanierung-2 (JPG)
GORI-Haus-vor-Sanierung-3 (JPG)
GORI-Haus-nach-Sanierung-1.jpg (JPG)
GORI-Haus-nach-Sanierung-2.jpg (JPG)
GORI-Haus-nach-Sanierung-3.jpg (JPG)
GORI-Haus-nach-Sanierung-4.jpg (JPG)
Gori_88_Metallic_Muster (JPG)